Community Theater
»Wem gehört die Bühne und wer findet bei uns statt?«
In dieser Spielzeit kann jeder mitmachen und mit den der Corona-Situation gebotenen Abstandsregelungen unser Community Theater (mit-)erleben!
Dafür haben wir unsere Bühne 2 zur neuen Community Bühne gemacht! Wir laden Menschen verschiedenen Alters dort in 15 künstlerischen Formaten ein, die Vielfalt theatraler Formen und Sprachen zu entdecken. Seid dabei und werdet Teil des Community Theater an der Parkaue! Jede*r kann dabei sein. Die künstlerischen Formate werden geleitet von Künstler*innen aus Berlin und Mitarbeiter*innen der Parkaue. Zusätzlich haben wir uns verbunden mit vielen Akteur*innen im Bezirk Lichtenberg. Das Angebot ist groß:
So werden im Kinder-Club »Hymne & Show – App2Music« 8- bis 12-Jährige Theater und digitale Komposition miteinander verbinden, im »Jungkuratorium« sind 11- und 12-Jährige eingeladen in einer Winterferien-Werkstatt ihre Expertise von Theater zu schärfen, bei »Flash den Mob« wird das lautsprechende und gebärdende Theaterkollektiv fauXpas junge Menschen zum Entwickeln von Performances in Gebärdensprache einladen und beim »Echokörper« schafft Hermann Heisig gemeinsam mit Senior*innen aus ihren Biografien ein bewegtes Musical. Camilla Fehér wird den sprechenden »Megafon-Chor« mit pädagogischen Quereinsteiger*innen gründen und viele weitere Akteur*innen aus dem Bezirk verbinden sich für ein Jahr mit der Parkaue in unserem Community Theater, wie z.B. der Act e.V., die Tanzschule One Vibe und der Gangway e.V.
So werden im Kinder-Club »Hymne & Show – App2Music« 8- bis 12-Jährige Theater und digitale Komposition miteinander verbinden, im »Jungkuratorium« sind 11- und 12-Jährige eingeladen in einer Winterferien-Werkstatt ihre Expertise von Theater zu schärfen, bei »Flash den Mob« wird das lautsprechende und gebärdende Theaterkollektiv fauXpas junge Menschen zum Entwickeln von Performances in Gebärdensprache einladen und beim »Echokörper« schafft Hermann Heisig gemeinsam mit Senior*innen aus ihren Biografien ein bewegtes Musical. Camilla Fehér wird den sprechenden »Megafon-Chor« mit pädagogischen Quereinsteiger*innen gründen und viele weitere Akteur*innen aus dem Bezirk verbinden sich für ein Jahr mit der Parkaue in unserem Community Theater, wie z.B. der Act e.V., die Tanzschule One Vibe und der Gangway e.V.

graphicrecording.cool
Außerdem gibt es fortlaufend Abendveranstaltungen, wie das regelmäßig stattfindende »Community Dinner« bei dem in Corona bedingtem Abstand gemeinsam Lichtenberg kulinarisch entdeckt wird! Kommt vorbei und entdeckt das Parkaue Community Theater bei uns in der Parkaue!
Wir freuen uns sehr auf euch!
Wir freuen uns sehr auf euch!
Dorothea Lübbe (künstl. Ltg), Sarah Gerke, Ronja Losert, Maria Karamoutsiou, Uta Sewering, Lena Plumpe & Johanna Thal (Bloggerinnen ZWEI.LICHT), Helena Golderer & Nicolla Pienczykowska (FSJ Kultur) und Dennis Starczewski (Community Techniker)
Euer Kontakt: community@parkaue.de
Euer Kontakt: community@parkaue.de
Gefördert mit Mitteln der Spartenoffenen Förderung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa