Wir mischen mit: als Mitglied im Arbeitskreis Ost der Kinder- und Jugendtheater Deutschlands. Als ein freier Zusammenschluss von Theaterschaffenden an Stadt- und Staatstheatern sowie freien Compagnien aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die sich professionell und kontinuierlich dem Theater für ein junges Publikum widmen,sieht der Arbeitskreis neben der Vernetzung der verschiedenen Akteure seine Aufgabe in der Sichtbarmachung der künstlerischen Vielfalt der Kinder und Jugendtheater des Ostens der Bundesrepublik. Dafür richtet der AK Ost seit 2014 das Festival »
Wildwechsel« an wechselnden Spielorten aus. Das Festival findet 2019 im Jungen Staatstheater Parchim der Mecklenburgischen Staatstheater statt. Wir leisten mit »Das Ende von Eddy« unseren Beitrag zum Festival.
Als Plattform für den inhaltlich-künstlerischen Austausch über Themen, die Kinder und Jugendliche interessieren sowie über neue Formen und Formate, sucht die AG im deutschsprachigen Raum den genreübergreifenden Diskurs und Dialog innerhalb der dg und mit allen, die bereits für ein junges Publikum arbeiten oder sich dafür interessieren. Vor allem aber möchte sie wachsen: Macht mit. Unsere Dramaturgin
Eva Stöhr freut sich als Mitinitiatorin über Interessierte.
Der Arbeitskreis verbindet Theaterpädagog*innen von 16 Theater- und Opernhäusern. Seit 2004 veranstaltet er die »
KLUBSZENE«, das Festival der Jugendklubs an Berliner Bühnen, ist kulturpolitisch aktiv, organisiert Symposien, bringt Zuschauer*innen im »Guckklub Berlin« zusammen und stellt im Format »Einstiege« an der Universität der Künste Berlin Studierenden das reiche theaterpädagogische Programm der Berliner Bühnen vor.