7 – 12 Jahre | 2. – 6. Klasse
Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin
von Roland Schimmelpfennig (2018)
Dauer: ca. 80 Minuten
Premiere: 16. November 2019
Es waren einmal eine Papiertänzerin und ein Zinnsoldat mit nur einem Bein, die keiner so richtig wollte. Von den übrigen Spielzeugen aussortiert, landen sie auf dem Fensterbrett. Liebe auf den ersten Blick. Kaum entdeckt, da geht das Fenster auf und ein unfreiwilliges Abenteuer beginnt. Er, schwer wie ein Stein, fällt hinab – sie, leicht wie eine Feder, wird hoch in die Lüfte gewirbelt.
Zwei Reisen – zwei Geschichten. Sie erzählen von Flügen bis in die Wolken, wilden Papierschifffahrten durch die Kanalisation und gnadenlosen Grenzkontrollen. Was beiden durch die Gefahr hilft, ist die Erinnerung an den gemeinsamen Start dieser Reise. Wie durch ein Wunder, treffen sie zum Schluss auf dem Küchenbrett wieder aufeinander und teilen von nun an eine Geschichte. Gerade noch durch Feuer und Wasser gegangen, stehen sie nun vor dem Publikum und berichten.
Der meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands, Roland Schimmelpfennig, hat aus dem bekannten Märchen nicht nur ein fesselndes Stück geschrieben, er inszeniert es auch selbst.
Zwei Reisen – zwei Geschichten. Sie erzählen von Flügen bis in die Wolken, wilden Papierschifffahrten durch die Kanalisation und gnadenlosen Grenzkontrollen. Was beiden durch die Gefahr hilft, ist die Erinnerung an den gemeinsamen Start dieser Reise. Wie durch ein Wunder, treffen sie zum Schluss auf dem Küchenbrett wieder aufeinander und teilen von nun an eine Geschichte. Gerade noch durch Feuer und Wasser gegangen, stehen sie nun vor dem Publikum und berichten.
Der meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands, Roland Schimmelpfennig, hat aus dem bekannten Märchen nicht nur ein fesselndes Stück geschrieben, er inszeniert es auch selbst.
Das Stück wurde für den IKARUS-Theaterpreis 2020 des JugendKulturService nominiert.
Regie: Roland Schimmelpfennig | Bühne + Kostüme + Puppenbau: Lane Schäfer | Dramaturgie: Justus Rothlaender | Musik: Hannes Shaban Gwisdek | Theaterpädagogik: Marisa Westermeyer | Soufflage: Kerstin Richter | mit:
Hanni Lorenz, Friedrich Richter
Veranstaltungshinweise
Während der Vorstellung wird eine Nebelmaschine eingesetzt.
Bitte beachten Sie: In den Bühnen stehen nur begrenzt Plätze für Rollstühle zur Verfügung und ein entsprechender Umbau im Zuschauer*innenraum ist kurzfristig nicht möglich. Ein Zugang zu den Bühnen ist dahernur mit voriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu bis spätestens 1 Werktag vor Vorstellungsbesuch unseren Besucher*innenservice unter 030 – 55 77 52 – 52 oder per E-Mail.
Bitte beachten Sie: In den Bühnen stehen nur begrenzt Plätze für Rollstühle zur Verfügung und ein entsprechender Umbau im Zuschauer*innenraum ist kurzfristig nicht möglich. Ein Zugang zu den Bühnen ist dahernur mit voriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu bis spätestens 1 Werktag vor Vorstellungsbesuch unseren Besucher*innenservice unter 030 – 55 77 52 – 52 oder per E-Mail.
Presse