7 – 11 Jahre | 2. – 5. Klasse
Die Biene im Kopf
von Roland Schimmelpfennig
Dauer: ca. 60 Minuten
Premiere: 26. April 2018
Habt ihr euch auch schon mal gewünscht ihr könntet abheben, euch in die Lüfte schmeißen und auf Knopfdruck davonflitzen? Mit »Die Biene im Kopf« laden wir euch ein auf einen Flug durch virtuelle und analoge Universen.
Du wachst morgens auf, bist plötzlich eine Biene in einem Computerspiel, hebst ab und fliegst los. Am schlafenden Vater vorbei, fliehend vor tobenden Mitschüler*innen und gestoppt vom furchteinflößenden Seemann. Im Spiel wird der Frust des Alltags zur überwindbaren Herausforderung.
Diese einzigartige Bewältigungsstrategie bringen Martin Grünheit und die CyberRäuber in der Verbindung von Theater, Virtual Reality und Augmented Reality als interaktives Digitaltheater für Kinder auf die Bühne.
Du wachst morgens auf, bist plötzlich eine Biene in einem Computerspiel, hebst ab und fliegst los. Am schlafenden Vater vorbei, fliehend vor tobenden Mitschüler*innen und gestoppt vom furchteinflößenden Seemann. Im Spiel wird der Frust des Alltags zur überwindbaren Herausforderung.
Diese einzigartige Bewältigungsstrategie bringen Martin Grünheit und die CyberRäuber in der Verbindung von Theater, Virtual Reality und Augmented Reality als interaktives Digitaltheater für Kinder auf die Bühne.
Regie + Bühne: Martin Grünheit | Kostüme: Imke Paulick | Programmierung + Virtual Reality: CyberRäuber | Musik: Colin Hacklander, Farahnaz Hatam | Dramaturgie: Bernadette Binner | Theaterpädagogik: Meike Krämer | mit:
Jessica Gadani, Tim Riedel, Andrej von Sallwitz
Sie interessieren sich für eine Vorstellung von »Die Biene im Kopf«, aber zu einem anderen Termin als geplant oder es gibt noch keinen Termin? Dann gibt es hier die Möglichkeit, sich auf eine Interessent*innen-Liste setzen zu lassen. Wir prüfen dann, wann wir zusammenkommen können oder ob es eine Alternative gibt.
Hier findet ihr einen ausführlichen Artikel zum Themenfeld Theater und Digitalität.
Veranstaltungshinweise
Während der Vorstellung werden Stroboskop-Effekte eingesetzt. Die Gäste befinden sich während der Vorstellung auf drehbarem Boden.
Bitte beachten Sie: In den Bühnen stehen nur begrenzt Plätze für Rollstühle zur Verfügung und ein entsprechender Umbau im Zuschauer*innenraum ist kurzfristig nicht möglich. Ein Zugang zu den Bühnen ist dahernur mit voriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu bis spätestens 1 Werktag vor Vorstellungsbesuch unseren Besucher*innenservice unter 030 – 55 77 52 – 52 oder per E-Mail.
Bitte beachten Sie: In den Bühnen stehen nur begrenzt Plätze für Rollstühle zur Verfügung und ein entsprechender Umbau im Zuschauer*innenraum ist kurzfristig nicht möglich. Ein Zugang zu den Bühnen ist dahernur mit voriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu bis spätestens 1 Werktag vor Vorstellungsbesuch unseren Besucher*innenservice unter 030 – 55 77 52 – 52 oder per E-Mail.
Presse