13 – 16 Jahre | 8. – 11. Klasse
Das Ende von Eddy
von Édouard Louis (2014)
aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Dauer: 90 Minuten
Premiere: 13. Juni 2017
Es riecht nach Fisch. Der Fernseher läuft. Die Fäuste von Eddy Bellegueules Vater haben Dellen in den Wänden hinterlassen. Schonungslos konfrontiert er uns mit der Welt seiner Kindheit: Echte Kerle weinen nicht. Echte Kerle spielen Fußball. Echte Kerle lieben Mädchen. Auch Eddy küsst Mädchen, aber es funktioniert nicht: Eddy ist anders. In dieser Welt ist kein Platz für ihn. Er muss fliehen.
Édouard Louis legt in seinem autobiographischen Roman alle Kämpfe eines homosexuellen Jungen aus armen Verhältnissen offen. Reduziert auf eine schwarze, viereckige Fläche steht in der Inszenierung von Leyla-Claire Rabih die Sprache im Fokus. Alle vier Schauspieler*innen wechseln immer wieder die Rollen und Perspektiven, sind mal Erzähler*in, mal Figur, mal Opfer, mal Täter*in. Dicht und lebendig lassen sie gemeinsam die soziale und emotionale Enge von Eddy Bellegueules Kindheit entstehen.
Édouard Louis legt in seinem autobiographischen Roman alle Kämpfe eines homosexuellen Jungen aus armen Verhältnissen offen. Reduziert auf eine schwarze, viereckige Fläche steht in der Inszenierung von Leyla-Claire Rabih die Sprache im Fokus. Alle vier Schauspieler*innen wechseln immer wieder die Rollen und Perspektiven, sind mal Erzähler*in, mal Figur, mal Opfer, mal Täter*in. Dicht und lebendig lassen sie gemeinsam die soziale und emotionale Enge von Eddy Bellegueules Kindheit entstehen.
Regie: Leyla-Claire Rabih | Bühne + Kostüme: Stefan Oppenländer | Sound: Anouschka Trocker | Dramaturgie: Almut Pape | Theaterpädagogik: Nils Deventer, Anne Britting | mit:
Nico Ehrenteit, Filip Grujic, Klara Pfeiffer, Andrej von Sallwitz
Das Ende von Eddy
Mi, 15.01.2020
10.00 - 11.30
Ausverkauft – evtl. Restkarten an der Kasse oder Warteliste
Ich möchte mich für die Vorstellung
auf die Warteliste setzen lassen.
E-Mail senden
X
Warteliste
Ich möchte mich für die Vorstellung
auf die Warteliste setzen lassen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Sie haben hier die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wenn wir Ihren Platzwunsch erfüllen können, melden wir uns bei Ihnen per Telefon.
Ergänzen Sie dafür in der folgenden E-Mail Ihre persönlichen Daten und senden Sie diese an unseren Besucherservice.
E-Mail senden
Das Ende von Eddy
Mit freundlicher Unterstützung von:
Presse
in Berlin