4 – 9 Jahre | bis 3. Klasse
Zinnober in der grauen Stadt
von UNITED PUPPETS nach dem Kinderbuch von Margret Rettich (1973)
Dauer: 60 Minuten
Eine Koproduktion von UNITED PUPPETS und THEATER AN DER PARKAUE
UNITED PUPPETS verwandeln das Kinderbuch der preisgekrönten Autorin und Illustratorin Margret Rettich (1926–2013) in eine Hommage an die Kraft der Gemeinschaft und unsere Stadt Berlin.
Alles ist grau in der Stadt des Malers Zinnober: Häuser, Straßen, Spielplätze, Plüschtiere, Erdbeerkuchen, Weihnachtsbäume, Luftballons, Sommerkleider, Brombeeren, Schmetterlinge – einfach alles ist immer nur grau. Dabei liebt Zinnober Farben! Zusammen mit den Kindern Paula und Jonas entwirft er einen großen Plan: Die Stadt soll bunt werden, vielfältig, sie soll leuchten! Und siehe da: Es ist ansteckend!
Die Zuschauer*innen tauchen hier in Live-Zeichnungen, Video und Schattenspiel ein und können das Werden und Wachsen einer gemalten Stadt miterleben. Sie sind eingeladen, neugierig zu assoziieren, sich von den Farben anstecken zu lassen und unsere wunderbare Stadt Berlin zu genießen.
Alles ist grau in der Stadt des Malers Zinnober: Häuser, Straßen, Spielplätze, Plüschtiere, Erdbeerkuchen, Weihnachtsbäume, Luftballons, Sommerkleider, Brombeeren, Schmetterlinge – einfach alles ist immer nur grau. Dabei liebt Zinnober Farben! Zusammen mit den Kindern Paula und Jonas entwirft er einen großen Plan: Die Stadt soll bunt werden, vielfältig, sie soll leuchten! Und siehe da: Es ist ansteckend!
Die Zuschauer*innen tauchen hier in Live-Zeichnungen, Video und Schattenspiel ein und können das Werden und Wachsen einer gemalten Stadt miterleben. Sie sind eingeladen, neugierig zu assoziieren, sich von den Farben anstecken zu lassen und unsere wunderbare Stadt Berlin zu genießen.
Regie / Bühne + Kostüme: Mario Hohmann | Bühne + Kostüme: Melanie Sowa | Musik: Vredeber Albrecht | Dramaturgie: Karola Marsch | mit:
Philipp Michael Börner, Melanie Sowa
Sie interessieren sich für eine Vorstellung von »Zinnober in der grauen Stadt«, aber zu einem anderen Termin als geplant oder es gibt noch keinen Termin? Dann gibt es hier die Möglichkeit, sich auf eine Interessent*innen-Liste setzen zu lassen. Wir prüfen dann, wann wir zusammenkommen können oder ob es eine Alternative gibt.
Gefördert durch:
Veranstaltungshinweise
Bitte beachten Sie: In den Bühnen stehen nur begrenzt Plätze für Rollstühle zur Verfügung und ein entsprechender Umbau im Zuschauer*innenraum ist kurzfristig nicht möglich. Ein Zugang zu den Bühnen ist daher nur mit voriger Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu bis spätestens 1 Werktag vor Vorstellungsbesuch unseren Besucher*innenservice unter 030 – 55 77 52 – 52 oder per E-Mail.
Presse