Club P
            Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren                    
            
    Viele Menschen – viele Meinungen.  Und das ist gut so! Doch wie schaffen wir es, trotzdem gemeinsam Entscheidungen  zu treffen? Was ist gerecht? In der Politik entscheiden die Erwachsenen – und  wer diese Erwachsenen sein dürfen, bestimmen wieder Erwachsene. Aber längst  nicht alle dürfen mitbestimmen und oft gibt es dafür wenig nachvollziehbare  Gründe. Und Kinder und Jugendliche? Sie bleiben meistens außen vor.
Doch was wäre, wenn das anders wäre? Was wäre, wenn du selbst mitentscheiden könntest? Was würdest du verändern?
Im Club P gründen wir unsere eigene Gemeinschaft: Hier kannst du deine Ideen einbringen und deine eigenen Interessen verfolgen. Wir spielen, performen, verkleiden uns, probieren Neues aus, scheitern vielleicht und diskutieren über das, was uns wichtig ist.
In wöchentlichen Proben entwickeln wir in einer altersgemischten Gruppe gemeinsam eine neue Performance, die wir im Juni 2026 auf die Bühne bringen. Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Neugier und Lust, mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters Theater zu machen.
Leitung: Shalün Schmidt und Konstantin Langenick
        
            
Doch was wäre, wenn das anders wäre? Was wäre, wenn du selbst mitentscheiden könntest? Was würdest du verändern?
Im Club P gründen wir unsere eigene Gemeinschaft: Hier kannst du deine Ideen einbringen und deine eigenen Interessen verfolgen. Wir spielen, performen, verkleiden uns, probieren Neues aus, scheitern vielleicht und diskutieren über das, was uns wichtig ist.
In wöchentlichen Proben entwickeln wir in einer altersgemischten Gruppe gemeinsam eine neue Performance, die wir im Juni 2026 auf die Bühne bringen. Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Neugier und Lust, mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters Theater zu machen.
Leitung: Shalün Schmidt und Konstantin Langenick
Für wen?
    für behinderte und nicht-behinderte  junge Menschen von 8 bis 18 Jahren
    
        
Komm, wie du bist!
    Mit deinen  Erfahrungen, so wie du aussiehst, wen du liebst und woran du glaubst.
Du brauchst keine Vorkenntnisse!
    
        
Du brauchst keine Vorkenntnisse!
Wann?
    jeden Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr
Start: 30. September 2025
Anmeldeschluss: 29. August 2025
 
    
        
Start: 30. September 2025
Anmeldeschluss: 29. August 2025
Barrierefreiheit
    Die Proben- und Aufführungsorte  sind rollstuhlgerecht. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Aufzug,  sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Der Club P findet ausschließlich im  Erdgeschoss statt. Die Türen zur Probebühne haben eine Breite von 93 cm und die  Türen zum Aufführungsort (Bühne 3) sind Doppeltüren. Das Foyer ist über den  Seiteneingang zu erreichen. Es gibt drei Assistenzen, die die Teilnehmer*innen  während der Proben unterstützen.
Wenn sich für dich andere Bedarfe als rollstuhlgerechte Räumlichkeiten ergeben, dann melde dich gerne bei Shalün Schmidt und wir besprechen gemeinsam deine Wünsche und Bedarfe.
    
        
Wenn sich für dich andere Bedarfe als rollstuhlgerechte Räumlichkeiten ergeben, dann melde dich gerne bei Shalün Schmidt und wir besprechen gemeinsam deine Wünsche und Bedarfe.
Teilnahme
Teilhabefonds Partizipation
    Unsere partizipativen Angebote von Planet P – wie  Spielclubs und Ferienwerkstätten – sind für alle Kinder und Jugendlichen  kostenfrei. Denn kulturelle Teilhabe darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Junge  Menschen sollen Räume finden, in denen sie sich kreativ ausdrücken,  ausprobieren und gehört werden können.
Damit das auch in Zeiten knapper öffentlicher Mittel möglich bleibt, freuen wir uns über Spenden für unseren Teilhabefonds. Mit eurer Unterstützung sichert ihr kulturelle Teilhabe – niedrigschwellig, barrierearm und nachhaltig.
💡 Als Orientierung empfehlen wir einen Betrag zwischen 20 € und 300 €. Jeder Beitrag hilft – auch kleiner oder größer.
        
Damit das auch in Zeiten knapper öffentlicher Mittel möglich bleibt, freuen wir uns über Spenden für unseren Teilhabefonds. Mit eurer Unterstützung sichert ihr kulturelle Teilhabe – niedrigschwellig, barrierearm und nachhaltig.
💡 Als Orientierung empfehlen wir einen Betrag zwischen 20 € und 300 €. Jeder Beitrag hilft – auch kleiner oder größer.
Spendenkonto
    Kontoinhaber: Theater an der Parkaue
IBAN: DE40 1007 0848 0511 0499 00
Verwendungszweck: Teilhabefonds Partizipation
    
        
IBAN: DE40 1007 0848 0511 0499 00
Verwendungszweck: Teilhabefonds Partizipation
    Gefördert von der Senatsverwaltung  für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt