Rund um den Theaterbesuch

Willkommen im Theater an der Parkaue, wir freuen uns sehr, euch zu Vorstellungen und Veranstaltungen, Workshops und Spielclubs zu begrüßen!
Bühnen und Räume
Das Theater an der Parkaue bespielt nach der umfassenden Sanierung seit Herbst 2024 endlich wieder alle drei Bühnen.

Auf den Bühnen 1, 2 und 3 sowie im Studio 2 zeigen wir Stücke für jedes Alter. Alle Spielstätten erreicht ihr über den Haupteingang, dort findet ihr auch die Theaterkasse. Das Haus und die Theaterkasse öffnet immer 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Neben unseren Bühnen bietet unser Haus in verschiedenen Studios, Proberäumen, Werkstätten und Foyers Raum für Begegnung und Austausch.
Anfahrt
Das Theater an der Parkaue erreicht ihr bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

S-Bahn: Haltestelle Frankfurter Allee (S41, S42, S8 und S85), Ausgang: Frankfurter Allee/Möllendorffstraße. 8 min Fußweg.

U-Bahn: Haltestelle Frankfurter Allee (U5), Ausgang: Frankfurter Allee/Möllendorffstraße. 7 min Fußweg.

Straßenbahn: Haltestelle Rathaus Lichtenberg (Tram 16, M13). 5 min Fußweg.

Gruppen mit kleinen Kindern empfehlen wir die Anreise über die Deutschmeisterstraße und die Parkaue, da beide Nebenstraßen weniger stark befahren sind als die Möllendorffstraße.
Park­möglich­keiten und Fahrrad­ständer
In der unmittelbaren Nähe des Theaters gibt es nur sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten. Besucher*innen können das Parkhaus des Ringcenters Frankfurter Allee zu den üblichen Geschäftsbedingungen nutzen. Für Besucher*innen mit Einschränkungen gibt es gekennzeichnete Behindertenparkplätze.

Fahrradständer befinden sich im Hof vor dem Bühneneingang; rechts am Haupteingang vorbei.

Barriere­frei­heit
Alle Informationen rund um die Anfahrt, den barrierefreien Zugang, verfügbare Rollstuhlplätze, Angebote für Vorstellungen mit Audiodeskription und mehr haben wir hier zusammengefasst.
Bild-, Video- und Ton­auf­zeich­nun­gen
Bitte beachtet, dass aus urheberrechtlichen Gründen Bild-, Video und Tonaufnahmen während der Vorstellungen nicht erlaubt sind. Wir bitten euch, Smartphones, Handys, Kameras und MP3-Player während der Vorstellung komplett auszustellen.
Einlass
Das Theater ist bereits ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Bitte kommt rechtzeitig und plant genug Zeit ein. Die Foyers bieten ausreichend Platz und Rückzugsmöglichkeiten, um sich dort auch mit einer Gruppe aufzuhalten. Einlass in den Saal erfolgt in der Regel 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Wenn ihr zu spät kommt, wird das Einlasspersonal versuchen, euch leise zu euren Plätzen zu führen. Bitte habt Verständnis, dass dies nicht immer sofort, bei manchen Vorstellungen leider gar nicht möglich ist.
Gar­de­ro­be
Für Vorstellungen auf Bühne 1 und 2 sowie im Studio 2 könnt ihr eure Garderobe kostenfrei an der Garderobe im Foyer der Bühne 1 abgeben. Für Vorstellungen in Bühne 3 habt hier die Möglichkeit, eure Garderobe selbst abzulegen. Während der Vorstellung ist immer eine Person des Einlasspersonals an der Garderobe. Bitte habt Verständnis, dass das Theater für die abgelegten Gegenstände keine Haftung übernimmt.
Große Taschen und Rucksäcke müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden.
Sensorische Reize und sensible Inhalte
In einigen Inszenierungen gibt es Vorgänge, die sensorische Reize sein können (wie Stroboskop-Effekte, Nebel, plötzliche und laute Geräusche, …). Auf den Stückseiten weisen wir auf diese relevanten Informationen hin.

Darüber hinaus informieren wir auf den Stückseiten sensible Inhalte, die in unseren Stücken vorkommen. Selbstverständlich sind alle Themen und Inhalte in unseren Theaterstücken kind- und jugendgerecht gestaltet. Wir stellen diese Informationen zur Verfügung, damit alle Besucher*innen selbstbestimmt entscheiden können, ob ein Vorstellungsbesuch für sie passend und zugänglich ist.
Publikums­ge­sprä­che und Füh­rung­en
Zu einzelnen Vorstellungen bieten wir Publikumsgespräche an. Die Termine entnehmt ihr bitte dem Spielplan oder Leporello.

Theaterführungen hinter die Kulissen bieten wir aktuell nur auf Anfrage an. Bitte meldet euch hierfür beim Besucher*innenservice.
Fundsachen
Du hast etwas bei uns vergessen? Dann melde dich per E-Mail oder telefonisch bei unserem Besucher*innenservice: service@parkaue.de · 030.55 77 52 52

Mehr Informationen