Stellenangebote
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Informationen zu offenen Stellen am Theater an der Parkaue.
Das Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin versteht sich als Theater für alle. Es richtet sich mit seinen Inszenierungen an Kinder, Jugendliche, Familien und alle Menschen, die sich für die Perspektive junger Menschen begeistern.
Mit Theatervermittlung, partizipativen Formaten und Outreach-Projekten lädt die Parkaue junge Menschen, Künstler*innen und Expert*innen ein, das Theater als Teil ihrer Stadtgesellschaft zu erleben und mitzugestalten. In unserem Theater arbeiten auf und neben der Bühne insgesamt ca. 100 Menschen. Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander gelebt wird, das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir haben uns auf den Weg gemacht, unser Theater zu einem vielstimmigen Ort zu machen. Dieser Anspruch richtet sich nach innen und nach außen: an die Institution, die Künstler*innen, die Mitarbeiter*innen und das Publikum.
Mit Theatervermittlung, partizipativen Formaten und Outreach-Projekten lädt die Parkaue junge Menschen, Künstler*innen und Expert*innen ein, das Theater als Teil ihrer Stadtgesellschaft zu erleben und mitzugestalten. In unserem Theater arbeiten auf und neben der Bühne insgesamt ca. 100 Menschen. Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander gelebt wird, das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir haben uns auf den Weg gemacht, unser Theater zu einem vielstimmigen Ort zu machen. Dieser Anspruch richtet sich nach innen und nach außen: an die Institution, die Künstler*innen, die Mitarbeiter*innen und das Publikum.
Mitarbeiter*in im Besucher*innenservice mit SchwerpunktStatistik (M/W/D)zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabengebiet
- Sie unterstützen bei der Aufbereitung aktueller Verkaufszahlen
- Sie erstellen Rapporte und Statistiken für die Geschäftsführung und arbeiten dieser bei Monats- und Jahresabschlüssen zu
- Die Pflege und Auswertung der Besucher*innen-Statistiken gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenfeld
- In Zusammenarbeit mit der Abteilung Ton/Video verfassen Sie den Monatsbericht für die GEMA
- Sie melden die Sonderabgaben an die Senatskulturverwaltung
- Sie erfassen und pflegen Kund*innendaten
- Zudem unterstützen Sie bei der Bearbeitung eingehender Bestellungen (Telefon, E-Mail) inklusive Versand
- Sie übernehmen Dienste an der Tageskasse sowie auch am Wochenende und an der Abendkasse
Sie bringen mit
- Einen für diese Tätigkeit relevanten Berufs- oder Studienabschluss und/oder vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten
- Zuverlässigkeit und Diskretion
- Kommunikations- und Teamkompetenz
- Bereitschaft für eine diskriminierungskritische Arbeitspraxis und Diversitätsentwicklungsprozesse
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Idealerweise Erfahrungen mit CRM Systemen (z.B. Combit)
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2)
- Affinität zum Theater ist von Vorteil
Weitere Vertragsinformationen
Diese Stelle wird vergütet nach TV-L E6. Der Vertrag beinhaltet eine 6-monatige Probezeit.
Weitere inhaltliche Fragen oder zum Ablauf des Bewerbungsverfahren beantworten wir gerne, Kontaktaufnahme per E-Mail johanna.duerrwald@parkaue.de oder Telefon 030 55 77 52 52.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) sowie Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Zu Fragen von Barrierefreiheit des Arbeitsplatzes stehen wir gerne zur Verfügung. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für uns als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung bestehen hinsichtlich Anti-Diskriminierung und Gleichbehandlung sowie der Förderung einer Kultur der Vielfalt besondere rechtliche Verpflichtungen, die sich aus Berliner Landesgesetzen – insbesondere LADG, LGG, PartMigG und LGBG – ergeben.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen ohne Foto bis zum 18. Juni 2023 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22. und 23. Juni statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.
Weitere inhaltliche Fragen oder zum Ablauf des Bewerbungsverfahren beantworten wir gerne, Kontaktaufnahme per E-Mail johanna.duerrwald@parkaue.de oder Telefon 030 55 77 52 52.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) sowie Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Zu Fragen von Barrierefreiheit des Arbeitsplatzes stehen wir gerne zur Verfügung. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für uns als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung bestehen hinsichtlich Anti-Diskriminierung und Gleichbehandlung sowie der Förderung einer Kultur der Vielfalt besondere rechtliche Verpflichtungen, die sich aus Berliner Landesgesetzen – insbesondere LADG, LGG, PartMigG und LGBG – ergeben.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen ohne Foto bis zum 18. Juni 2023 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22. und 23. Juni statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.
Mitarbeiter*in für das Team Künstlerische Vermittlung und Partizipation (m/w/d)zur kommenden Spielzeit
Die Abteilung Künstlerische Vermittlung & Partizipation eröffnet Begegnungs- und Experimentierräume, in denen Kinder und Jugendliche sich austauschen und künstlerisch agieren. Ihre Selbstermächtigung und Partizipation durch die Kunst stehen im Mittelpunkt. Das Aufgabengebiet umfasst neben der Vermittlung des Spielplanes die Mitentwicklung und Umsetzung der künstlerischen Vermittlungs- und Partizipationsangebote.
Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.
- Mitentwicklung und Durchführung innovativer, partizipativer und diversitätsorientierter theaterpädagogischer Vermittlungsformate
- Mitentwicklung und Durchführung spielplanbezogener Vermittlungsangebote (inkl. Erstellung von Begleitmaterialien, Konzeption interaktiver Vor- und Nachbereitungsformate zu Inszenierungen)
- Mitentwicklung und Umsetzung partizipativer künstlerischer Formate mit Partner*innen u.a. aus den Bereichen Sozio-, Sub- und Jugendkultur, Schule und der Nachbarschaft
- Vernetzung und Netzwerkpflege mit u.a. Bildungs-, Jugendkultur-, Jugendsozialeinrichtungen, Nachbar*innen, Aktivist*innen, selbstorganisierten Gruppen und Vereinen
- Übernahme organisatorischer und abteilungsübergreifender Aufgaben
- Mitgestaltung und Umsetzung von Sonderformaten (Infotage, Spielzeiteröffnung, Festivals)
Sie verfügen über
- Ein für die Theatervermittlung relevantes Hochschulstudium oder entsprechend gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung im theaterpädagogischen Bereich
- Fundierte Kenntnisse in der Theatervermittlung im schulischen sowie außerschulischen Rahmen, mit unterschiedlichen Zielgruppen sowie im Bereich partizipatorischer Theaterarbeit
- Sehr gute Kenntnisse theaterbetrieblicher Abläufe (vorzugsweise im Stadttheater bzw. Kinder- und Jugendtheater)
- Kenntnisse aktueller Diskurse zu Intersektionalität, Diversität und Anti-Diskriminierung sowie die Bereitschaft, sich hinsichtlich einer diskriminierungskritischen Kulturpraxis und Diversitätsentwicklung kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- Kenntnisse in machtkritischer Kunstvermittlung
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen einer diversen Stadtgesellschaft
- Kenntnisse und Praxiserfahrung in der Gestaltung von künstlerischen partizipativen Begegnungsformaten mit verschiedenen Zielgruppen
- ausgeprägte Teamfähigkeit, sowie die Fähigkeit in hausinternen Strukturen abteilungsübergreifend tätig zu sein
- offene Kommunikation, eine kooperative Arbeitsweise
- hervorragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind willkommen
Vertragsdaten
Die Anstellung erfolgt in Vollzeit nach NV-Bühne mit einer Probezeit von 6 Monaten.
Weitere Auskünfte zur Position und zu uns als Arbeitsort geben wir gerne. Bitte nehmen Sie dazu zunächst per E-Mail bewerbung@parkaue.de Kontakt auf.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für uns als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung bestehen hinsichtlich Anti-Diskriminierung und Gleichbehandlung sowie der Förderung einer Kultur der Vielfalt besondere rechtliche Verpflichtungen, die sich aus Berliner Landesgesetzen – insbesondere LADG, LGG, PartMigG und LGBG – ergeben.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto bis zum 11. Juni 2023 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab Mitte Juni statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.
Weitere Auskünfte zur Position und zu uns als Arbeitsort geben wir gerne. Bitte nehmen Sie dazu zunächst per E-Mail bewerbung@parkaue.de Kontakt auf.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für uns als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung bestehen hinsichtlich Anti-Diskriminierung und Gleichbehandlung sowie der Förderung einer Kultur der Vielfalt besondere rechtliche Verpflichtungen, die sich aus Berliner Landesgesetzen – insbesondere LADG, LGG, PartMigG und LGBG – ergeben.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto bis zum 11. Juni 2023 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab Mitte Juni statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen.