10. Biennale Tanzausbildung 2026 Berlin

Die Jubiläumsausgabe des Bundeswettbewerbes:
Variation – Präzision und Grenzenlosigkeit
Tanzabende der Abschlussklassen nationaler und internationaler Tanzausbildungsinstitute
Zwei Abende, eine Bühne, nationale und internationale Ausbildungsinstitutionen – und vielseitige Perspektiven auf den Tanz von morgen.
Im Rahmen der 10. Biennale Tanzausbildung 2026 Berlin zeigen die Abschlussklassen der deutschen staatlich anerkannten Tanzausbildungsinstitutionen sowie eingeladenen Gastinstitutionen aus dem Ausland ihre neuesten künstlerischen Arbeiten. Sie eröffnen damit die Jubiläumsausgabe des Bundeswettbewerbs und bringen ein lebendiges Panorama zeitgenössischer Tanzkunst auf die Bühne – voller Vielfalt, Neugier und Mut zur Bewegung.

Unter dem Motto „Variation – Präzision und Grenzenlosigkeit“ begegnen sich klassische und zeitgenössische Stile, individuelle Handschriften und choreografische Konzepte. Die Bühne wird zum Raum des Austauschs und der Begegnung, an dem sich unterschiedliche Körperbilder, Ästhetiken und Ausdrucksformen zu einem intensiven Dialog verbinden.

Termine

https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Mo 02.02.
19:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Di 03.02.
19:00

Programm

Montag, 2. Februar 2026

Ab 19:00 Uhr
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin
  • Palucca Hochschule für Tanz Dresden
  • Royal Danish Ballet School Kopenhagen
Pause
  • Rambert School London
  • Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz
  • Princess Grace Dance Academy Monaco

Dienstag, 3. Februar 2026

Ab 19:00 Uhr
  • Codarts Rotterdam
  • Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • Hochschule für Musik und Theater München, Ballett-Akademie
Pause
  • École supérieure de danse de Cannes Rosella Hightower
  • Folkwang Universität der Künste Essen
  • Staatliche Ballettschule Berlin
Die Tanzabende im Theater an der Parkaue bilden den Auftakt zu einer Biennale, die den Austausch zwischen Künstler*innen, Institutionen und Generationen ermöglicht – ein Fest des jungen Tanzes, das Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

Über die Biennale Tanzausbildung

Der Bundeswettbewerb Biennale Tanzausbildung ist die zentrale Plattform für den tänzerischen Nachwuchs in Deutschland und das wichtigste Projekt der Ausbildungskonferenz Tanz (AK|T). Die 10. Biennale Tanzausbildung 2026 Berlin markiert die Jubiläumsausgabe und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Gastgeberin ist die Staatlichen Ballettschule Berlin in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue.

Weitere Programmpunkte der 10.Biennale Tanzausbildung 2026 Berlin

Das begleitende interne Symposium, konzipiert von Elisabeth Nehring, vertieft das Biennale-Thema gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden, Workshopleitenden und Gästen.

Für das innovative Workshop-Choreografie-Projekt, das im Vorfeld -digital - und während der Woche entsteht und am 7. Februar 2026 nachmittags im Humboldt Forum aufgeführt wird, zeichnet Nicholas Palmquist (USA) verantwortlich.
→ Eintritt frei

Die internen B.A. und M.A. Workshops leiten: Komoco, Pau Aran, Marguerite Donlon, Rémy Fichet, Liane Simmel und Marzena Sobanska.

Spielort: Bühne 1
02. und 03. Februar 2026