Kompost-Horror (8+)
Interaktives Spiel von Manuel Gerst, Leonie Graf und Ensemble In Kooperation mit Theater Thikwa
Abfälle trennen, zerkleinern, schichten, umgraben, umsetzen, warten, erneut umgraben, warten, zersetzen lassen und wieder warten. Tausend kleine Tierchen arbeiten Tag und Nacht daran, aus Biomüll wieder Brauchbares zu machen – ein nie endendes Spiel mit vielen Krabbelbeinen für die Rettung unseres Planeten. Denn dort wächst nichts mehr, wir brauchen dringend neue fruchtbare Erde.
Im Spiel „Kompost-Horror” arbeitet ihr euch als Mistkäfer, Regenwürmer und Larven Schicht für Schicht durch den Kompost – ein Wettlauf gegen die Zeit. Achtung: In jedem Kompost-Level lauern gemeine Gegenspieler*innen, hinter jeder Bananenschale wartet ein unvorhergesehener Angriff – der absolute Horror. Gegen euch treten an: ein Team aus Schauspieler*innen der Parkaue und des Theater Thikwa. Wer schafft am Ende den Boden für neues Leben?
In „Kompost-Horror” übersetzen die Künstler*innen Manuel Gerst und Leonie Graf den Verwertungskreislauf des Ökosystems Kompost in ein interaktives Spiel. Darin werden in Zeiten des menschengemachten Klimawandels Fragen von Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung verhandelt.
Im Rahmen der Öffnung für langfristige inklusive Arbeitsbeziehungen kooperiert die Parkaue seit Beginn der letzten Spielzeit mit dem Theater Thikwa, das seit mehr als 30 Jahren Theater mit behinderten und nicht-behinderten Künstler*innen macht.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin
In „Kompost-Horror” übersetzen die Künstler*innen Manuel Gerst und Leonie Graf den Verwertungskreislauf des Ökosystems Kompost in ein interaktives Spiel. Darin werden in Zeiten des menschengemachten Klimawandels Fragen von Nachhaltigkeit und Eigenverantwortung verhandelt.
Im Rahmen der Öffnung für langfristige inklusive Arbeitsbeziehungen kooperiert die Parkaue seit Beginn der letzten Spielzeit mit dem Theater Thikwa, das seit mehr als 30 Jahren Theater mit behinderten und nicht-behinderten Künstler*innen macht.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin
Termine
Fr 11.10.
10:00
Warteliste
Ich möchte mich auf die Warteliste setzen lassen für die Vorstellung:
Wenn wir Ihren Platzwunsch erfüllen können, melden wir uns bei Ihnen per Telefon.
Ergänzen Sie dafür Ihre persönlichen Daten und senden Sie diese an unseren Besucher*innenservice.
Mo 14.10.
10:00
Warteliste
Ich möchte mich auf die Warteliste setzen lassen für die Vorstellung:
Wenn wir Ihren Platzwunsch erfüllen können, melden wir uns bei Ihnen per Telefon.
Ergänzen Sie dafür Ihre persönlichen Daten und senden Sie diese an unseren Besucher*innenservice.
Mehr
Begleitmaterial
Anbindung an den Rahmenlehrplan
Sachunterricht · 1. – 4. Klasse
Gesellschaftswissenschaften · 5. – 6. Klasse
Kunst · 3. Klasse
Sport · 1. – 10. Klasse
- Erde: Wo befindet sich unsere Erde im All und wie ist sie aufgebaut?: Aufbau der Erde (Schichten, Boden); Wetter, Klima, Klimawandel, Unterrichtsanregung : Komposthaufen anlegen und beobachten
- Erde: Welche Lebensräume findet man auf der Erde? Naturbeobachtungen
- Tier: Welche Tiere leben bei uns? Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten in der Region
- Tier: Welchen Nutzen haben Menschen von Tieren?
Gesellschaftswissenschaften · 5. – 6. Klasse
- Ernährung – wie werden Menschen satt? Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen - Nutzungen haben Auswirkungen (intensiver und ökologischer Anbau)
- Stadt und städtische Vielfalt – Gewinn oder ein Problem? Städtische Siedlungen heute – Probleme z. B. Verdichtung und Umweltbelastung
Kunst · 3. Klasse
- Individuelle Erfahrungen / Alltag und Lebenswelt: Begegnungen, Beobachtungen und Erlebnisse
Sport · 1. – 10. Klasse
- Spielen – kleine Spiele z.B. Geschicklichkeitsspiele
Hinweis
In der Vorstellung kommen stroboskopähnliche Lichteffekte zum Einsatz.
Trailer
Dauer: 75 Minuten
Spielort: Bühne 2
ab 8 Jahren · 3. – 5. Klasse
Premiere: 15. Oktober 2022
Konzept, Regie und Bühne: Manuel Gerst, Leonie Graf
Kostüme und Mitarbeit Konzept: Helene Payrhuber, Sophia Profanter
Musik: Tobias Vethake
Motive Spielfeld: Louis Edler, André Nittel, Tim Petersen, Sammy Serag (Theater Thikwa)
Postproduktion Motive: Álvaro Martínez-Alonso
Dramaturgie: Daniel Richter
Künstlerische Vermittlung: Pauri Röwert, Shalün Schmidt