TUSCH Präsentation (0+)
Theater und Schule · Geschlossene Veranstaltung
Im diesjährigen TUSCH-Projekt dreht sich alles um Verwandlung und Veränderung. Was können wir tun und erreichen, wenn wir Superkräfte haben wie Anime Stars? Oder zu Tieren werden und in Austausch mit der Natur treten? Was geschieht, wenn die Schwerkraft außer Kraft gesetzt ist?
Seit Januar widmet sich die 4b der Heinrich-Seidel-Schule mit verschiedenen darstellenden und künstlerischen Mitteln diesen Fragen. Ob Improvisationen mit Lichteinstellungen, das Entstehen einer schwerelosen Luftballon-Installation oder das Entwickeln eines Theaterstücks in einem gemeinschaftlichen Probenprozess: mit allem wird probiert und Themenbereiche der Verwandlung werden erkundet.
TUSCH bringt seit mehr als 20 Jahren Berliner Schulen und Bühnen zusammen. Durch die TUSCH-Kooperation verbindet uns seit der Spielzeit 2019/2020 eine Zusammenarbeit mit der Heinrich-Seidel-Grundschule aus dem Stadtteil Gesundbrunnen. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, Schüler*innen für Theater zu begeistern und Theater und Schule anders miteinander ins Gespräch zu bringen.
Kontakt:
Zaida Horstmann, Künstlerische Vermittlung und Partizipation
vermittlung@parkaue.de
TUSCH bringt seit mehr als 20 Jahren Berliner Schulen und Bühnen zusammen. Durch die TUSCH-Kooperation verbindet uns seit der Spielzeit 2019/2020 eine Zusammenarbeit mit der Heinrich-Seidel-Grundschule aus dem Stadtteil Gesundbrunnen. Gemeinsam suchen wir nach Möglichkeiten, Schüler*innen für Theater zu begeistern und Theater und Schule anders miteinander ins Gespräch zu bringen.
Kontakt:
Zaida Horstmann, Künstlerische Vermittlung und Partizipation
vermittlung@parkaue.de
Spielort: Bühne 3
ab 0 Jahren
Mit: Klasse 4b der Heinrich-Seidel-Grundschule
Spielleitung: Sabine Kuhn