Zusammen am Tisch
            Feministische Perspektiven heute                    
            
    Die nächste  Ausgabe von „Zusammen am Tisch“ findet im Rahmen der Lichtenberger Frauen*woche statt und steht ganz im Zeichen des Feministischen  Kampftages am 8. März. Wir widmen uns den Perspektiven von FLINTA*, die sich  täglich gegen strukturelle Diskriminierung zur Wehr setzen müssen. Mit am Tisch sitzen Manik Chander,  Gründerin von My Migrant Mama, Monika  Maas, Leiterin des Frauen*treff  UNDINE SOZIALWERK des dfb (Dachverband) e.V. in Lichtenberg und Thais Vera Utrilla, Geschäftsführung  FZM* Feministisches Zentrum für Migrant*innen e.V., ebenfalls in  Lichtenberg.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Feminismus und erforschen, wie aktives Handeln Ungerechtigkeiten sichtbar machen und Emanzipation für alle ermöglichen kann. Außerdem sprechen wir darüber, welche Bedeutung Intersektionalität für diese Kämpfe hat.
In Live-Zeichnungen hält Federica Teti Diskussionen, Gedanken und Eindrücke des Abends fest. Moderiert wird von Geraldine Mormin.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir euch ein, den Abend bei einer Party ausklingen zu lassen und gemeinsam zu feiern und zu tanzen!
Eine Veranstaltung des Theaters an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Lichtenberg
        Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen im Feminismus und erforschen, wie aktives Handeln Ungerechtigkeiten sichtbar machen und Emanzipation für alle ermöglichen kann. Außerdem sprechen wir darüber, welche Bedeutung Intersektionalität für diese Kämpfe hat.
In Live-Zeichnungen hält Federica Teti Diskussionen, Gedanken und Eindrücke des Abends fest. Moderiert wird von Geraldine Mormin.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir euch ein, den Abend bei einer Party ausklingen zu lassen und gemeinsam zu feiern und zu tanzen!
Eine Veranstaltung des Theaters an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks Lichtenberg
Termine
Aktuell keine Termine
    
    
    
Manik Chander
    Manik Chander ist Sozialunternehmerin, Aktivistin und die  stolze Tochter einer Migrant-Mama. Sie engagiert sich für soziale Innovationen  zur Stärkung von FLINTA*s mit Migrationsgeschichte. Als Mitbegründerin von „My  Migrant Mama“ feiert sie Migration in ganz Europa. Ihre strategische Arbeit im  Vorstand von „korientation e.V.“ unterstreicht ihr Engagement für die  Sichtbarmachung asiatisch-deutscher Perspektiven.
 
    
        
Monika Maas
    Monika  Maas leitet den Frauen*treff UNDINE und engagiert sich in diesem  Zusammenhang im Frauen*beirat Lichtenberg. In ihrer Arbeit berät sie Frauen* in  verschiedensten Lebenslagen und erlebt dabei aus erster Hand die  Herausforderungen, mit denen sie – insbesondere nicht-weiße und nicht-normative  Frauen* – konfrontiert sind. Der Erhalt bestehender Frauen*rechte und der Kampf  für bessere Lebensbedingungen erfordern ständigen Einsatz, dem sie mit  Leidenschaft und Entschlossenheit nachkommt. 
 
    
        
Thais Vera Utrilla
    Thais Vera Utrilla ist Soziologin und Politologin mit  Spezialisierung in Sozialpsychologie und Geschlechterpolitik. Ihre  interdisziplinäre Arbeit als Kuratorin feministischer Projekte verbindet  feministische, dekoloniale und künstlerische Perspektiven, um transformative  Räume zu schaffen und diverse Realitäten, insbesondere von marginalisierten  Gruppen, sichtbar zu machen. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des  Feministischen Zentrums für Migrantinnen e.V. (FZM*) in Berlin. 2024 wurde ihr  der Lichtenberger Frauenpreis verliehen. Derzeit ist sie Geschäftsführerin  von VIA Bundesverband. 
    
        
	Live-Zeichnungen
    Zeichnungen: Federica Teti
    
        
    Auf der Bühne diesmal kein Theaterstück, aber dafür: schönes  Licht, ein großer Tisch und rundherum: wir alle.
    
        
    In unserer Reihe „Zusammen am  Tisch“ möchten wir etwas Neues wagen. Wir laden euch ein, jung und alt und alle  dazwischen, mit uns am Tisch Platz zu nehmen, um gemeinsam zu essen und zu  reden. Mit am Tisch die Themen, die uns bewegen. – Jede Ausgabe unserer Reihe stellt ein  Thema in den Vordergrund, ergänzt durch Impulse von eingeladenen Expert*innen, moderiert von  Geraldine Mormin.
 
    
        
Spielort: Bühne 3
                        Termin: 07.03.2025
    
                                                Moderation: Geraldine Mormin
                                                Live-Zeichnungen: Federica Teti