Nah dran

Für Lehrer*innen und Multiplikator*innen
Mit „Nah dran“ laden wir Lehrer*innen und Multiplikator*innen im Februar wieder ein, unser Theater aus der Nähe zu erleben.
In szenischen Ausschnitten und Lesungen mit dem Ensemble stellen wir Ihnen die Premieren und das Repertoire vor. Lernen Sie die Teams aus der Dramaturgie und der Künstlerischen Vermittlung kennen sowie den Kinder- und Jugendbeirat. Erfahren Sie in den Workshops und Tischgesprächen mehr über unsere künstlerischen Schwerpunkte und unsere Angebote für Schulen und Gruppen. Dazu gibt es Musik und Platz für persönliche Gespräche.

Anmeldung

Der Eintritt ist frei!
Anmeldung beim Besucher*innenservice: service@parkaue.de oder 030.55 77 52 52

Programm

Auf Bühne 3 und Bühne 4

15:30

Einlass
Anmeldung und Auswahl der Workshops und Tischgespräche

16:00

Begrüßung
mit Intendantin Christina Schulz und Intendant Alexander Riemenschneider, im Anschluss Vorstellung des Jugendbeirats und der Vermittlungsangebote sowie des Netzwerks Bildung

16:30

„Schau mal!“
Wir zeigen kurze Ausschnitte aus Premieren- und Repertoirestücken, die von unserem Jugendbeirat begleitet werden.

17:30

Pause
Süßes und Herzhaftes finden Sie an unserer Bar und wir laden Sie ein, sich an unseren Beratungstischen zu informieren.

18:00

Workshops und Tischgespräche
Die Mitarbeiter*innen der künstlerischen Teams und der Vermittlung sowie von Netzwerk-Bildung geben Einblicke in die künstlerische Arbeit der Parkaue und laden zum Austausch ein.
Weitere Infos dazu finden Sie untenstehend.
Die Auswahl findet bei der Anmeldung vor Ort statt.

19:10

Austausch
Kurze Zusammenfassung der Austauschrunden und Workshops

19:30

Informeller Ausklang
Bei Musik, Sekt und Brezeln laden wir zum Austausch mit der Intendanz und dem Team der Parkaue ein.

Workshops und Tischgespräche

Workshop: Theater & Forschung
Wie wird ein trockener Bühnenraum zur Unterwasserwelt? Im praktischen Workshop geben wir Einblicke in die Entwicklung des Stücks „Meerjungfrauen rülpsen besser“ und experimentieren mit praktischen Methoden wie Interviews, chorischem Sprechen und dem Umdeuten von Gegenständen für die Zwecke von Unterwasserwesen.
Mit Isabelle Zinsmaier (Teil des Regieteams von „Meerjungfrauen rülpsen besser“) und Soraya Reichl (Team Künstlerische Vermittlung)

Workshop: Theater & Bewegung
Was, wer, wie, warum berührt mich etwas? In diesem Workshop beschäftigen wir uns auf sinnliche Art und Weise mit dem zentralen Thema des Stücks „Gänsehaut“ – der Berührung. Entlang eines Mini-Parcours setzen wir uns in Bewegung und aktivieren unsere Erinnerungen an eigene Gänsehautmomente.
Mit Modjgan Hashemian (Regie und Choreographie von „Gänsehaut“) und Trang Trần (Team Künstlerische Vermittlung)

Workshop: Theater & Partizipation
In diesem Workshop geht es um die Partizipation von jungen Menschen am Theater. Dies wird durch die Jugendproduktion „Macht PAUSE“ beleuchtet. Nach einem kurzen Austausch zum Thema PAUSE erarbeiten wir Körperübungen, die Schüler*innen dabei unterstützen können dem alltäglichen Stress der Schule entgegenzuwirken.
Mit Magda Korsinsky (Spielleitung von „Macht PAUSE“) und Amrit Walia (Team Künstlerische Vermittlung)

Tischgespräch: Theater & Schule
Das Theater an der Parkaue erschafft neue Erfahrungsräume direkt in der Schule. Am Beispiel unserer Klassenzimmerstücke „Stranger Life Fantasies“ und „Wutschweiger“ zeigen wir bei diesem Tischgespräch, wie wir als Theater mit diesen Formaten noch näher an der Alltagsrealität der jungen Menschen sein können und worin wir Chancen sehen.
Mit Kristina Stang (Künstlerische Vermittlung von „Wutschweiger“) und Agnieszka Enders (Team Netzwerk-Bildung)

Eindrücke von „Nah dran: Spielzeitvorstellung“ am 16.09.22

Mit dem neuen Kennenlernformat „Nah dran“ laden wir zweimal in der Spielzeit – einmal zum Saisonauftakt und einmal zum Beginn des zweiten Halbjahres – Lehrer*innen, Pädagog*innen und Multiplikator*innen zu einem gemeinsamen Austausch ein.