Brummps (6+)

Sie nannten ihn Ameise
von Dita Zipfel
Eine szenische Lesung oder ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!
Jonny Ameise ist nicht wie die anderen. So sehr er sich auch bemüht – bei seinen Ameisenschwestern läuft einfach alles anders: Sie tragen mehr, schlüpfen mühelos durch die unterirdischen Gänge und schlafen in pupsgemütlichen Kojen tief im Inneren ihres Baus, gleich neben dem Schlafzimmer von Queen Mama, der Mutter aller Schwestern. Jonny dagegen muss draußen vor Hügel Drei schlafen. Als Jonnys großer Körper auch noch zu zittern beginnt und Oberbossi das ansteckende „Brummps“ bei ihm diagnostiziert, hat Jonny genug. Mit seiner besten Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer – weg vom Hügel und hinein in den Wald. Keine nervigen Bossis, kein Druck von der Baustelle. Stattdessen übers Leben quatschen, in die Wolken glotzen, Läuschen schlürfen und feststellen, dass mit „Brummps“ plötzlich Dinge möglich sind, von denen Jonny nie zu träumen gewagt hat ...

Termine

https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Di 30.09.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Mi 01.10.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Di 07.10.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Do 09.10.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Fr 17.10.
10:00

Mehr

Sensible Inhalte
Selbstverständlich sind alle Themen und Inhalte in unseren Theaterstücken kind- und jugendgerecht gestaltet. Wir stellen diese Informationen zur Verfügung, damit alle Besucher*innen selbstbestimmt entscheiden können, ob ein Vorstellungsbesuch für sie passend und zugänglich ist. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne unter barrierefreiheit@parkaue.de oder 030.55 77 52 75.
Thematisierung von Krankheit und Verlust

Szenische Darstellung von
  • Schmerz: Eine Schauspielerin liegt über einem Podest
Sensorische Reize
Einsatz von Licht
  • In zwei Momenten kommt es unerwartet zu einem kurzen Black

Einsatz von Musik und Geräuschen
  • In zwei Momenten kommt es unerwartet zu einem lauten Paukenschlag
  • Einsatz von einem Mikrofon

Interaktion mit dem Publikum
  • Während des Einlasses begrüßt ein Schauspieler die Zuschauer*innen
  • An zwei Stellen betritt ein*e Schauspieler*in die Zuschauer*innentribüne
Dauer: 50 Minuten
Spielort: Bühne 3
ab 6 Jahren · 1. – 3. Klasse
Szenische Einrichtung: Leonie Graf Kostüme: Sebastian Wahedi