Das Spiel(5+)

Über Amateurfußball und peinliche Situationen Uraufführung
Familienstück von Rachel Rosen
Füchse gegen Pinguine, 0:0 und Anpfiff! Die Spielerin sprintet, weicht ihrer Gegenspielerin gekonnt aus, schießt den Ball zielgerade aufs Tor zu. Hält die Torwartin den Ball? – Tooooor! Oder doch nicht? Und wo ist der Ball überhaupt? Weg. Wie peinlich.

In diesem Spiel zweier Frauenfußballmannschaften geht wirklich alles schief. Absolut nichts funktioniert wie geplant, aber alle geben ihr Bestes und wollen nur eins: Fußball spielen – und natürlich gewinnen. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn der Rasen schon lange nicht mehr gemäht wurde, eine Spielerin ihr Trikot vergessen und niemand Strafräume aufgemalt hat. Da fehlt nur noch ein Eigentor auf der Liste der Peinlichkeiten.
Theatermacherin Rachel Rosen erzählt eine mit Aberwitz gespickte, sportliche Parabel über das Scheitern. Auf dem Sportplatz des Lebens versuchen Spielerinnen und Fans am Ball zu bleiben, auch wenn niemand mehr weiß, wo der Ball ist. Aber so ist das manchmal, wenn einer Frauenmannschaft der Bolzplatz zugewiesen wird, um den sich niemand so richtig kümmert. Das soll sie jedoch nicht abhalten, denn: das Runde muss ins Eckige!

Rachel Rosen inszenierte Ausschnitte aus „Das Spiel” bereits im Februar 2022 während ihrer Residenz „Ich kann mir alles vorstellen“ am Theater an der Parkaue.
Dauer: 45 Minuten
Spielort: Bühne 3
ab 5 Jahren · 1. – 6. Klasse
Premiere: 10. September 2022
Regie: Alexander Riemenschneider Bühne: Johanna Pfau Kostüme: Johanna Pfau nach Entwürfen von Rachel Rosen Musik: Jarita Freydank Dramaturgie: Luise Würth Künstlerische Vermittlung: Soraya Reichl Das Stück entstand im Rahmen von Leonie Grafs „Recherche zu Theater für junges Publikum von Künstler*innen mit Behinderung“.

Hinweis:
In der Vorstellung kommen eine Trillerpfeife sowie stroboskopähnliche Lichteffekte zum Einsatz.

Vorstellungen mit Audiodeskription

„Das Spiel“ zeigen wir am 26. Juni und 22. Oktober mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen. In Kooperation mit dem Berliner Spielplan Audiodeskription wurde eine Hörbeschreibung für Kinder verfasst, die live gelesen wird. Vor den Vorstellungen gibt es dazu eine Tastführung, um das Bühnenbild und die Kostüme kennenzulernen.

Anmeldung über den Besucher*innenservice: service@parkaue.de oder 030.55 77 52 52

Alle Infos zur Audiodeskription an der Parkaue finden Sie hier:

Nächste Termine

https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Mi 21.06.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Do 22.06.
10:00
Ausverkauft

Warteliste


Ich möchte mich auf die Warteliste setzen lassen für die Vorstellung:


Wenn wir Ihren Platzwunsch erfüllen können, melden wir uns bei Ihnen per Telefon.

Ergänzen Sie dafür Ihre persönlichen Daten und senden Sie diese an unseren Besucher*innenservice.

X
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
So 25.06.
11:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Mo 26.06.
11:00
Ausverkauft

Warteliste


Ich möchte mich auf die Warteliste setzen lassen für die Vorstellung:


Wenn wir Ihren Platzwunsch erfüllen können, melden wir uns bei Ihnen per Telefon.

Ergänzen Sie dafür Ihre persönlichen Daten und senden Sie diese an unseren Besucher*innenservice.

X
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Di 27.06.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Fr 29.09.
10:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Sa 30.09.
14:30
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Sa 30.09.
16:30
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
Mi 18.10.
11:00
https://www.parkaue.de Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin
So 22.10.
11:00

Trailer

Musik Trailer: Roy Williams · West Side Stomp· courtesy of www.epidemicsound.com