Pigs (13+)

Eine interaktive Installation von Miriam Tscholl mit zwei Schauspieler*innen, 30 Expert*innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein
Das Schwein. Es steht für Glück und dient als Schimpfwort. Biologisch dem Menschen unglaublich ähnlich, ist es weit davon entfernt, als Haustier verhätschelt zu werden. Wir führen es hocheffizient zur Schlachtbank, um geruhsame Grillabende veranstalten zu können.
Massentierhaltung, Klimakatastrophe, 1,5 Grad-Ziel – kommt uns doch bekannt vor, oder? Doch die Frage ist, setzen wir das Wissen auch in ein Handeln um, individuell und gesellschaftlich? Welche Zukunft hat das Schwein? Und welche Position nehmen wir dazu ein? Wo wird ein gesellschaftlicher Konsens spürbar?

In der interaktiven Installation „Pigs“ sitzt das Publikum als 30-köpfige Bürgerversammlung in Schweinekoben. In der Mitte der Runde verhandeln zwei Schauspieler ihr ambivalentes Verhältnis zum Fleischkonsum. 30 Expert*innen zum Thema Schwein – Politiker*innen, Tierhalter*innen, Philosoph*innen, Klima- und Tierschutzaktivist*innen – sind auf Bildschirmen zugeschaltet. Jede*r Einzelne verführt das Publikum und stellt die eigene individuelle Haltung ins Zentrum. So entsteht ein Prozess zwischen digitalem Infotainment und Demokratiespiel.


Eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele und der Schauburg München mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus/Junges Schauspiel, dem Nationaltheater Mannheim/Schauspiel mit der Bundesgartenschau Mannheim 2023, dem Schauspiel Hannover, dem Schauspiel Stuttgart und dem Theater an der Parkaue, Berlin.

Mehr

Anbindung an den Rahmenlehrplan
Biologie · 2. Kurshalbjahr Bi-2
Themenfeld „Ökologie und Nachhaltigkeit“ mit dem verbindlichen Inhalt „Nachhaltigkeitsziele und deren Realisierung“ sowie dem möglichen Kontext „Tierschutz“

Ethik · 8. – 10. Klasse
  • Themenfeld „Wie frei bin ich? – Freiheit und Verantwortung“, Inhalt „Verantwortungsvolles Handeln“ mit der Konkretisierung „Welche Verantwortung haben wir für diejenigen, die selbst keine Verantwortung für sich übernehmen können (Ungeborene, Tiere, Pflanzen, unbelebte Natur, Kranke)?“
  • Themenfeld „Was soll ich tun? – Handeln und Moral“, Inhalt „Gewissen und Moral“ mit der möglichen Konkretisierung „Welche Widersprüche zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und individuellen Normen und Werten können auftreten?“

Geographie · 9. – 10. Klasse
„Umgang mit Ressourcen“ und „Klimawandel und Klimaschutz als Beispiele für internationale Konflikte und Konfliktlösungen”

Philosophie · Sek. II
„Ethisch-Praktischer Reflexionsbereich“ mit den möglichen Schwerpunkten „ethisches Argumentieren“, Fragen der „angewandten Ethik“ sowie „Analyse aktueller ethischer Probleme“

Politische Bildung · 8. Klasse
Themenfeld „Leben in einer globalisierten Welt“, Inhalt „Globale Risiken und Nachhaltigkeit“ mit der Massentierhaltung als Fallbeispiel

Sozialwissenschaften/Wirtschaftswissenschaften · 9. – 10. Klasse
Themenfeld „Ökonomie: Jugendliche im Spannungsfeld eigener Möglichkeiten und wirtschaftlicher Interessen“ mit dem Inhalt „Nachhaltiger Konsum“
Dauer: 95 Minuten
Spielort: Bühne 4
ab 13 Jahren · 8. – 13. Klasse
Berliner Premiere: 28. Juni 2023
Konzeption und Inszenierung: Miriam Tscholl Bühne und Kostüme: Bernhard Siegl Videoproduktion: Michael Kleinhenn Audiovisuelle Gestaltung und Programmierung: Georg Werner Musik: Polly Lapkovskaja Dramaturgische Begleitung am Theater an der Parkaue: Leila Etheridge Künstlerische Vermittlung am Theater an der Parkaue: Nils Erhard