Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg und Hohenschönhausen
Pädagogischer Umgang mit extrem rechten und rechtsaffinen Jugendlichen
Extreme rechte Orientierungen bei Jugendlichen zu erkennen, sie differenziert einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren, stellt eine große Herausforderung für die Jugendarbeit dar. Wie kann ein professioneller Umgang mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen in Jugendzentren und Schulen aussehen?
Und was lässt sich aus den Erfahrungen der Sozialarbeit in den 1990er-Jahren – den sogenannten „Baseballschlägerjahren“ – für die heutige Praxis lernen?
Die Konferenz richtet sich an Akteur*innen aus der Sozialarbeit, der Zivilgesellschaft, der Verwaltung, aus Kultur und Schule und an weitere Interessierte.
Und was lässt sich aus den Erfahrungen der Sozialarbeit in den 1990er-Jahren – den sogenannten „Baseballschlägerjahren“ – für die heutige Praxis lernen?
Die Konferenz richtet sich an Akteur*innen aus der Sozialarbeit, der Zivilgesellschaft, der Verwaltung, aus Kultur und Schule und an weitere Interessierte.
Partnerschaften für Demokratie
Über die Partnerschaften für Demokratie sollen zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und Organisationen, die sich in ihrem kommunalen Umfeld für die Demokratie engagieren, gestärkt und vernetzt werden. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken, insbesondere von kommunaler Verwaltung und Zivilgesellschaft, wird eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung gestärkt.
Anmeldung erforderlich: mitmachen@licht-blicke.org
Anmeldung erforderlich: mitmachen@licht-blicke.org
Spielort: Bühne 2
10. Oktober 2025