Wir suchen dich für ein Theaterprojekt!

MannOhMann

Pop-Musiktheater von Kim, Seitz & Friends mit jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren
Was heißt es heute, ein Mann zu sein? – In dem Projekt „MannOhMann“ setzt du dich gemeinsam mit Kim, Seitz & Friends mit Rollenbildern von Männlichkeit auseinander – in Schule, Medien, Popkultur und Alltag. Auch K-Pop wird eine wichtige Rolle spielen. Mitmachen können alle, die Lust haben, sich kritisch und künstlerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen – unabhängig vom Gender.

In wöchentlichen Proben entwickelt ihr ab November 2025 eine eigene Performance mit Musik, Texten und persönlichen Geschichten. Es geht um Erwartungen, Vorbilder, Druck – und darum, neue Perspektiven auf Männlichkeit zu entdecken.

Die Künstler*innen der Gruppe Kim, Seitz & Friends – Olivia Hyunsin Kim, Jones Seitz in Kollaboration mit Leo G. Alonso – machen queeres Musiktheater und feiern dabei gerne den Clash mit dem klassischen Theater-Kanon. Am Theater an der Parkaue arbeiten sie zum ersten Mal direkt mit jungen Menschen zusammen.

Das Stück feiert dann im April 2026 Premiere auf Bühne 2.

Für wen?

Für alle zwischen 16 und 24 Jahren.
Bist du unter 18 Jahren, solltest du bereits 10 Schuljahre absolviert haben.

Komm, wie du bist!

Mit deinen Erfahrungen, so wie du aussiehst, wen du liebst und woran du glaubst. Du brauchst keine Vorkenntnisse! Wir wollen, dass unsere Angebote so barrierefrei wie möglich sind. Sag uns gerne, was wir tun können, damit du teilnehmen kannst.

Wann?

  • Die Proben beginnen nach einem Kennenlernwochenende am 7. und 8. November 2025 und finden immer donnerstags zwischen 17:00 und 21:00 Uhr statt.
  • Intensivproben finden täglich in den Winterferien (02.02. – 06.02.2026), an ausgewählten Wochenenden und in den Osterferien (26.03. – 12.04.2026) statt.
  • Premiere: 12.04.2026, 18:00 Uhr
  • Weitere genaue Termine und Infos werden in Kürze hier veröffentlicht.
  • Nach der Premiere wird die Produktion bis voraussichtlich Mai 2027 in regelmäßigen Abständen gespielt.

Hast du Lust mitzumachen?

Dann melde dich per Mail oder WhatsApp bei Nathalie Knors: vermittlung@parkaue.de · 0151 12 92 46 08

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Projekt richtet sich nur an Personen, die nicht professionell künstlerisch arbeiten oder ausgebildet sind. Für die Aufführungen gibt es eine Vergütung auf Mini-Job Basis.

Teilhabefonds Partizipation

Unsere partizipativen Angebote von Planet P – wie Spielclubs und Ferienwerkstätten – sind für alle Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Denn kulturelle Teilhabe darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Junge Menschen sollen Räume finden, in denen sie sich kreativ ausdrücken, ausprobieren und gehört werden können.

Damit das auch in Zeiten knapper öffentlicher Mittel möglich bleibt, freuen wir uns über Spenden für unseren Teilhabefonds. Mit eurer Unterstützung sichert ihr kulturelle Teilhabe – niedrigschwellig, barrierearm und nachhaltig.

💡 Als Orientierung empfehlen wir einen Betrag zwischen 20 € und 300 €. Jeder Beitrag hilft – auch kleiner oder größer.

Spendenkonto

Kontoinhaber: Theater an der Parkaue
IBAN: DE40 1007 0848 0511 0499 00
Verwendungszweck: Teilhabefonds Partizipation
In jeder Spielzeit ist unter den Premieren der Parkaue eine Produktion mit jungen Menschen. Gemeinsam mit Choreograf*innen, Regisseur*innen oder Kollektiven der Freien Szene sowie Kostüm- und Bühnenbildner*innen entwickelt und probt ihr eine Inszenierung, die unter professionellen Bedingungen entsteht. Nach dem Probenprozess und der Premiere wird das Stück mehrmals in unserem Programm gezeigt.