Protest. Macht. Du (12+)

Workshops für Schulklassen
Für Schüler*innen der 1.-13. Klasse, auch geeignet für Willkommensklassen
Wie hängen deine persönliche Geschichte und die großen Themen unserer Zeit zusammen? Was bewegt dich in der Welt – und wie kannst du dich selbst darin ausdrücken?
In diesem interaktiven Workshop erkunden wir gemeinsam:
Welche persönlichen Erfahrungen deine Sicht auf Politik und Gesellschaft prägen.
Wie familiäre, kulturelle und mediale Einflüsse politische Überzeugungen formen.
Was dich an der Welt heute inspiriert – und was dir Sorgen macht.
Und: Wie du deine Haltung kreativ und wirkungsvoll sichtbar machen kannst.

Mit Methoden des autobiografischen Theaters, spielerischen Übungen und partizipativen Praktiken tauchen wir in die Verbindung von Ich und Welt ein.
Der Workshop ist Teil einer künstlerischen Recherche und lädt dazu ein, euch mit euren Stimmen, Geschichten und Gedanken einzubringen – kreativ, kritisch und gemeinsam.

Leitung der Workshops: Masha Sapizhak

Für wen?

für Schüler*innen der 7. – 13. Klasse, auch geeignet für Willkommensklassen

Wo?

in der Schule (am liebsten in einem größeren Raum, z.B. Aula oder großes Klassenzimmer) oder im Theater an der Parkaue

Wann?

Termine nach Absprache (am besten mehrere Terminvorschläge zur Auswahl schicken)

Zeiträume für Workshops

  • 13. – 20. Juni 2025
  • 1. – 10. Juli 2025
  • in den Monaten September, November und Dezember 2025

Dauer

nach Wunsch 2 oder 3 Stunden (frühester Beginn um 10:00 Uhr)

Anmeldung und Terminvereinbarung