Zwischenräume der Freiheit (14+)
Workshopreihe für Schulklassen
Für Schüler*innen der 8. – 13. Klasse
Begleitend zu unserer Produktion „ON AIR ON FIRE“ über den DDR-Jugendradiosender DT64 gibt es für Schulklassen ein vielseitiges Workshopprogramm zur kreativen Auseinandersetzung mit Geschichte und Vergangenheit.
Die DDR, der Mauerfall, die Umbruchsstimmung und die tiefgreifenden Transformationsprozesse sind Kapitel deutscher Geschichte, die viele Biografien und Lebenswelten immer noch prägen. Die Nachwirkungen der Wendezeit sind auch zentral für die Realität junger Menschen heute.
In den Workshops arbeiten Schüler*innen gemeinsam mit Künstler*innen an „Zwischenräumen der Freiheit“: Welches utopische Potential steckt in Umbrüchen und welche Gefühle lösen Themen wie Freiheit, Anpassung oder Verlust aus? Wie zeigen sich die Spuren dieser Vergangenheit in der heutigen Gesellschaft und wie kommen wir zu einer gemeinsamen Vision von Zukunft? Die partizipativen Formate reichen von Animation und Performance bis hin zu Musik und Dokumentarischem Theater.
Das Theater an der Parkaue – vor 75 Jahren als Kinder- und Jugendtheater der DDR unter dem Namen „Theater der Freundschaft“ gegründet – ist selbst Teil dieser Vergangenheit. Zum Jubiläum laden wir junge Menschen ein, eigene Perspektiven auf die jüngste Vergangenheit zu entwickeln und ihren Zukunftsentwürfen einen Raum zu geben.
Die in den Workshops entstandenen Filme, Texte und Soundcollagen werden parallel zum Theaterstück „ON AIR ON FIRE“ im Foyer der Parkaue gezeigt.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
In den Workshops arbeiten Schüler*innen gemeinsam mit Künstler*innen an „Zwischenräumen der Freiheit“: Welches utopische Potential steckt in Umbrüchen und welche Gefühle lösen Themen wie Freiheit, Anpassung oder Verlust aus? Wie zeigen sich die Spuren dieser Vergangenheit in der heutigen Gesellschaft und wie kommen wir zu einer gemeinsamen Vision von Zukunft? Die partizipativen Formate reichen von Animation und Performance bis hin zu Musik und Dokumentarischem Theater.
Das Theater an der Parkaue – vor 75 Jahren als Kinder- und Jugendtheater der DDR unter dem Namen „Theater der Freundschaft“ gegründet – ist selbst Teil dieser Vergangenheit. Zum Jubiläum laden wir junge Menschen ein, eigene Perspektiven auf die jüngste Vergangenheit zu entwickeln und ihren Zukunftsentwürfen einen Raum zu geben.
Die in den Workshops entstandenen Filme, Texte und Soundcollagen werden parallel zum Theaterstück „ON AIR ON FIRE“ im Foyer der Parkaue gezeigt.
Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Interesse?
Dann schickt uns eine Mail an netzwerk-bildung@parkaue.de
Wir informieren euch per Mail, sobald mehr Infos und Termine zu den Workshops verfügbar sind.
Wir informieren euch per Mail, sobald mehr Infos und Termine zu den Workshops verfügbar sind.
Termine
ab Juni verfügbar
Spielort: Theater an der Parkaue
ab 14 Jahren · 8. – 13. Klasse
Oktober und November 2025