Stellenangebote
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und Informationen zu offenen Stellen am Theater an der Parkaue.
Das Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin versteht sich als Theater für alle. Es richtet sich mit seinen Inszenierungen an Kinder, Jugendliche, Familien und alle Menschen, die sich für die Perspektive junger Menschen begeistern.
Mit Theatervermittlung, partizipativen Formaten und Outreach-Projekten lädt die Parkaue junge Menschen, Künstler*innen und Expert*innen ein, das Theater als Teil ihrer Stadtgesellschaft zu erleben und mitzugestalten. In unserem Theater arbeiten auf und neben der Bühne insgesamt ca. 100 Menschen. Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander gelebt wird, das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir haben uns auf den Weg gemacht, unser Theater zu einem vielstimmigen Ort zu machen. Dieser Anspruch richtet sich nach innen und nach außen: an die Institution, die Künstler*innen, die Mitarbeiter*innen und das Publikum.
Mit Theatervermittlung, partizipativen Formaten und Outreach-Projekten lädt die Parkaue junge Menschen, Künstler*innen und Expert*innen ein, das Theater als Teil ihrer Stadtgesellschaft zu erleben und mitzugestalten. In unserem Theater arbeiten auf und neben der Bühne insgesamt ca. 100 Menschen. Wir legen Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, in dem ein wertschätzendes Miteinander gelebt wird, das möglichst vielfältige Lebenswelten und Erfahrungen einschließt. Wir haben uns auf den Weg gemacht, unser Theater zu einem vielstimmigen Ort zu machen. Dieser Anspruch richtet sich nach innen und nach außen: an die Institution, die Künstler*innen, die Mitarbeiter*innen und das Publikum.
Ausschreibung Bühnenbild „Love Lab“
Wir – Theo, Maja, Jugrash und Milena (Mitglieder des Jugendbeirats Teens Full of Ideas), Leonie (Dramaturgin), Anne (Künstlerische Produktionsleiterin) und Hermann (Betreuender Theatermeister) – suchen für das Projekt „Love Lab“ in der Spielzeit 25/26 ein nachhaltiges Bühnenbildkonzept, das junge Menschen einlädt, ihre Körper zu feiern, mutig Fragen zur Sexualität zu stellen und neue Liebeslieder zu erfinden.
Wir suchen ein Bühnenbild oder Raumkonzept für zwei Bühnenformate. Wir freuen uns auf Bühnenbildentwürfe und/oder Raumkonzepte, die es möglich machen, zwei Stücke in einem Bühnenbild stattfinden zu lassen. Das Bühnenbild/Raumkonzept soll nachhaltig konzipiert sein und entweder aus bereits Vorhandenem entstehen oder für nachfolgende Projekte weitergenutzt werden können.
Wir suchen ein Bühnenbild oder Raumkonzept für zwei Bühnenformate. Wir freuen uns auf Bühnenbildentwürfe und/oder Raumkonzepte, die es möglich machen, zwei Stücke in einem Bühnenbild stattfinden zu lassen. Das Bühnenbild/Raumkonzept soll nachhaltig konzipiert sein und entweder aus bereits Vorhandenem entstehen oder für nachfolgende Projekte weitergenutzt werden können.
eine*n Beleuchtungsmeister*in (m/w/d)zur Spielzeit 2025/26
Die Stelle ist als Vollzeitstelle nach NV-Bühne konzipiert und kann ggf. aber auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie übernehmen die beleuchtungstechnische Einrichtung von Neuproduktionen in enger Zusammenarbeit mit den Regieteams.
- Bei Einrichtungen, Auf- und Abbauten für Proben, Vorstellungen und Veranstaltungen leiten Sie die beleuchtungstechnischen Mitarbeiter*innen an und unterstützen ihre Weiterentwicklung.
- Sie sichern die beleuchtungstechnische Qualität der Vorstellungen und halten diese mit geeigneten Maßnahmen aufrecht.
- Zu Ihren Aufgaben zählt auch die Erstellung und Pflege stückbezogener Dokumentationen.
Bei der Umsetzung der künstlerischen Vorgaben und Betreuung des Proben- und Vorstellungsbetriebes sowie Sicherstellung der originalgetreuen Umsetzungen bei auswärtigen Gastspielen arbeiten sie kreativ und eigenständig mit.
- Sie sind mitverantwortlich für die Instandhaltung und die Entwicklung bzw. Bestandserweiterung des hauseigenen Equipments und arbeiten daran aktiv mit.
- Die Gewährleistung von reibungslosen Betriebsabläufen für den Bereich der Beleuchtung und Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorgaben gehört ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld.
- Sie arbeiten auf allen Spielstätten unter Beachtung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie der theaterüblichen Vorschriften.
Sie bringen mit
- Qualifikation als Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Fachrichtung Beleuchtung oder als Beleuchtungsmeister*in
- Umfangreiche Kenntnisse der sicherheitsrelevanten Vorschriften sowie Erfahrung bei der Wartung und Prüfung von Beleuchtungs- und elektrotechnischen Anlagen
- Erfahrung bei der Wartung und Prüfung von beleuchtungs- und elektrotechnischen Anlagen
- Kenntnisse im Umgang mit AutoCAD
- Bereitschaft zur Teilnahme an Gastspielen
- Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten am Abend, an Wochenenden und Feiertagen
- Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeiter*innen
- Idealerweise erste Leitungserfahrung in den veranstaltungstechnischen Gewerken, vorzugsweise in der Beleuchtungstechnik
- Offene Kommunikation und Teamfähigkeit
- Kenntnisse und die Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich diversitätssensibles Arbeiten im Rahmen unseres diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozesses
Wünschenswerte Fähigkeiten/Erfahrungen
- gute Deutschkenntnisse (B2), weitere Sprachen sind willkommen
- Erfahrungen in der Organisation und Betreuung der Auszubildenden zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Wir bieten Ihnen zusätzlich
- familienfreundliche Arbeitszeiten – wir spielen und proben überwiegend tagsüber
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozess des gesamten Hauses
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
Vertragsdaten
Die Anstellung erfolgt nach NV-Bühne. Weitere Auskünfte zur Position geben wir gerne, Kontaktaufnahme zunächst per E-Mail an henning.beckmann@parkaue.de (er/ihm).
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA* (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Wir freuen uns, wenn der Bewerbung ein Access Rider hinzugefügt wird, der uns über die individuellen Zugangsvoraussetzungen informiert. Wir fragen zu keinem Zeitpunkt medizinische Diagnosen ab oder die Begründung der Zugangsbedürfnisse. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen unter barrierefreiheit@parkaue.de gerne zur Verfügung.
Wir als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung setzen uns aktiv für Anti-Diskriminierung, Gleichbehandlung und eine Kultur der Vielfalt ein. Hierfür berücksichtigen wir u. a. die Vorgaben der Berliner Landesgesetze, wie das LADG, LGG, PartMigG und LGBG.
Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto bis zum 07.09.2025 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 10.09.2025 statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu erhalten die eingeladenen Bewerber*innen rechtzeitig.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA* (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Wir freuen uns, wenn der Bewerbung ein Access Rider hinzugefügt wird, der uns über die individuellen Zugangsvoraussetzungen informiert. Wir fragen zu keinem Zeitpunkt medizinische Diagnosen ab oder die Begründung der Zugangsbedürfnisse. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen unter barrierefreiheit@parkaue.de gerne zur Verfügung.
Wir als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung setzen uns aktiv für Anti-Diskriminierung, Gleichbehandlung und eine Kultur der Vielfalt ein. Hierfür berücksichtigen wir u. a. die Vorgaben der Berliner Landesgesetze, wie das LADG, LGG, PartMigG und LGBG.
Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto bis zum 07.09.2025 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 10.09.2025 statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu erhalten die eingeladenen Bewerber*innen rechtzeitig.
eine*n Veranstaltungstechniker*in (m/w/d) – Schwerpunkt Ton und Videotechnik in Teilzeit (50%) zum 01.10.2025
Ihr Aufgabengebiet
- Betreuung von Proben und Vorstellungen und der damit verbundenen ton- und videotechnischen Einrichtung
- Planung, Gestaltung und technische Umsetzung künstlerischer Konzepte bei Neuinszenierungen und Vermittlungsprojekten in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Regie
- Erstellung von technischen Dokumentationen der Inszenierungen sowie des Veranstaltungsablaufs
- Betreuung von Gastspielen
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fundierte Kenntnisse im Bedienen und Programmieren von Digitalmischpulten und gängiger aktueller Veranstaltungstechnik
- Kenntnisse der Videotechnik
- Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein
- Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse über und Bereitschaft für eine diskriminierungskritische Kulturpraxis und Diversitätsentwicklungsprozesse
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, auch abteilungsübergreifend, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Deutsch- und Englischkenntnisse mind. B2 Niveau, andere Sprachen sind willkommen; die Arbeitssprache bei uns ist Deutsch
Wünschenswerte Fähigkeiten/Erfahrungen
- Gesteigertes Interesse an der Videotechnik
- Erfahrungen in der Arbeit in einem Theater- / Kulturbetrieb
- Erfahrungen im Bedienen von professionellen Kameras / Bildgestaltung
- Erfahrungen im Videoschnitt / Kenntnisse in Adobe Premiere Pro und After Effects
- Kenntnisse im Bedienen und Programmieren von QLab
- Führerschein der Klasse B
- Umgang mit MS Office
Wir bieten Ihnen zusätzlich
- familienfreundliche Arbeitszeiten – wir spielen und proben überwiegend tagsüber
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozess des gesamten Hauses
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein umfangreiches Weiterbildungsangebot
Vertragsdaten
Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (50%) nach NV-Bühne und ist bis zum Ende der Spielzeit 2025/26 (31.08.2026) befristet. Weitere Auskünfte zur Position geben wir gerne, Kontaktaufnahme zunächst per E-Mail an joerg.wartenberg@parkaue.de.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA* (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Wir freuen uns, wenn der Bewerbung ein Access Rider hinzugefügt wird, der uns über die individuellen Zugangsvoraussetzungen informiert. Wir fragen zu keinem Zeitpunkt medizinische Diagnosen ab oder die Begründung der Zugangsbedürfnisse. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen unter barrierefreiheit@parkaue.de gerne zur Verfügung.
Wir als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung setzen uns aktiv für Anti-Diskriminierung, Gleichbehandlung und eine Kultur der Vielfalt ein. Hierfür berücksichtigen wir u.a. die Vorgaben der Berliner Landesgesetze, wie das LADG, LGG, PartMigG und LGBG.
Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto bis zum 14.09.2025 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 22.09.2025 statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu erhalten die eingeladenen Bewerber*innen rechtzeitig.
Das Theater an der Parkaue strebt an, die gesellschaftliche Diversität der Stadt auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln. Wir möchten BIPoC sowie FLINTA* (Frauen, Lesben, Trans-, Inter-, nicht-binäre und Agender-Personen) und Menschen mit Behinderung ermutigen, sich zu bewerben. Nicht in allen Bereichen des Theaters sind wir barrierefrei. Wir freuen uns, wenn der Bewerbung ein Access Rider hinzugefügt wird, der uns über die individuellen Zugangsvoraussetzungen informiert. Wir fragen zu keinem Zeitpunkt medizinische Diagnosen ab oder die Begründung der Zugangsbedürfnisse. Für Rückfragen zur Barrierefreiheit stehen wir Ihnen unter barrierefreiheit@parkaue.de gerne zur Verfügung.
Wir als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung setzen uns aktiv für Anti-Diskriminierung, Gleichbehandlung und eine Kultur der Vielfalt ein. Hierfür berücksichtigen wir u.a. die Vorgaben der Berliner Landesgesetze, wie das LADG, LGG, PartMigG und LGBG.
Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto bis zum 14.09.2025 per E-Mail an bewerbung@parkaue.de.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 22.09.2025 statt. Sie werden in Form von strukturierten Interviews durchgeführt, um eine vergleichbare Beurteilung der Bewerber*innen zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu erhalten die eingeladenen Bewerber*innen rechtzeitig.
eine*n Werkstudent*in Kommunikation/CRM (m/w/d)ab September/Oktober bis Dezember 2025 (20 Stunden/Woche)
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Einrichtung und Anpassung eines CRM (Customer-Relationship-Management; Combit)
- Verteiler und Adressdaten bereinigen, pflegen und importieren
- Mitgestaltung von Kategorien, Workflows und Zugriffsrechten
- Erstellung von einfachen Anleitungen und Schulungsmaterial
- Dateneingabe auf Websites und Plattformen
Dein Profil
- immatrikulierte*r Student*in (m/w/d) in einem adäquaten und relevanten Studiengang (z.B. Kulturmanagement, Marketing, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, BWL, Kulturwissenschaften, …)
- gute Excel-Kenntnisse
- erste Erfahrung mit Datenbanken oder CRM-Systemen
- Affinität zu Datenmanagement und Datenstrukturierung
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit, eigenständige Arbeitsweise
- Kenntnisse in Datenschutz (z.B. DSGVO-konforme Datenverarbeitung)
- gute Deutschkenntnisse (B2)
Was wir dir bieten
- interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- flexible Arbeitszeiten, anteilig Homeoffice möglich
- eine geringfügige Beschäftigung mit einem Stundenlohn von 16,00 €
Vertragsdaten
Wir als Theater und öffentlich-rechtliche Einrichtung setzen uns aktiv für Anti-Diskriminierung, Gleichbehandlung und eine Kultur der Vielfalt ein. Hierfür berücksichtigen wir u. a. die Vorgaben der Berliner Landesgesetze, wie das LADG, LGG, PartMigG und LGBG.
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto per E-Mail an bewerbung@parkaue.de und stefanie.eue@parkaue.de. Weitere Auskünfte zur Position geben wir gerne, Kontaktaufnahme zunächst per E-Mail Stefanie Eue (sie/ihr), Leitung Kommunikation.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 08.09.2025 statt.
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ohne Foto per E-Mail an bewerbung@parkaue.de und stefanie.eue@parkaue.de. Weitere Auskünfte zur Position geben wir gerne, Kontaktaufnahme zunächst per E-Mail Stefanie Eue (sie/ihr), Leitung Kommunikation.
Alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 08.09.2025 statt.
Schulpraktikum
Wir vergeben über die gesamte Spielzeit verteilt eine begrenzte Anzahl von Plätzen und bieten Einblicke in den Theateralltag. Bewerbungen bitte direkt an praktikum@parkaue.de.