Tickets kaufen und reservieren
    Karten für alle Veranstaltungen des  Theater an der Parkaue sind im Webshop, beim Besucher*innenservice und an unserer  Theaterkasse erhältlich.
    
        
	Besucher*innenservice und Theaterkasse
	Persönliche Beratung vor Ort
    Montag bis Freitag, 13:00 – 17:00 Uhr
    
        
Erreichbarkeit
    Montag bis Freitag, 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr 
Tel. 030.55 77 52 52
E-Mail: service@parkaue.de
Die Theaterkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Tageskasse keine Beratung und kein Vorverkauf für Vorstellungen an anderen Tagen möglich sind.
        
    Tel. 030.55 77 52 52
E-Mail: service@parkaue.de
Die Theaterkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Tageskasse keine Beratung und kein Vorverkauf für Vorstellungen an anderen Tagen möglich sind.
Online-Kartenkauf
	
    Über den Karten-Button im Spielplan oder auf der Seite der jeweiligen  Inszenierung gelangen Sie in unseren Webshop,  wo Sie bequem von zu Hause oder unterwegs Ihre Tickets buchen können. Die Bezahlung ist per Kreditkarte (Mastercard,  VISA) oder Paypal möglich. Die Tickets erhalten Sie als E-Ticket. Mit  dem E-Ticket können Sie Ihre Tickets direkt auf Ihrem Smartphone mit iOS oder  Android speichern. Wenn Sie kein Smartphone mit Wallet besitzen, können Sie die  an der Bestätigungsmail angehängte PDF selbstverständlich auch ausdrucken oder  vorzeigen. Alternativ können die Tickets direkt vor der Veranstaltung an der  Theaterkasse abgeholt oder gegen eine Gebühr (2,50 €) zugeschickt werden.
  
Online können Tickets zum Normalpreis, mit Einzelermäßigungen oder mit der Parkaue Karte-Ermäßigung für Familie und Freund*innen erworben werden. Gruppenermäßigungen buchen Sie bitte direkt über den Besucher*innenservice.
        
    Online können Tickets zum Normalpreis, mit Einzelermäßigungen oder mit der Parkaue Karte-Ermäßigung für Familie und Freund*innen erworben werden. Gruppenermäßigungen buchen Sie bitte direkt über den Besucher*innenservice.
Vorverkauf
	
    Der Vorverkauf beginnt mit der Veröffentlichung des  Spielplans auf der Website. Abonnieren Sie unsere Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook, um rechtzeitig zum Vorverkaufsstart informiert zu werden.
    
        
    Reservierungen
	
    Kartenreservierungen sind ab Veröffentlichung des Spielplans für  Einzelbesucher*innen und Gruppenbuchungen möglich, über das Onlineformular im  Spielplan, telefonisch oder per E-Mail. Reservierte Tickets sind innerhalb der bei der Reservierung mitgeteilten Frist zu bezahlen. Nach Ablauf der Frist erlischt die Reservierung und die Tickets werden wieder für den Verkauf freigegeben. Bezahlen können Sie die Tickets per Kreditkarte (Master,  Visa), PayPal oder  persönlich beim Besucher*innenservice.
Reservierte Gruppenkarten sind bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung beim Besucher*innenservice abzuholen. Nach Vereinbarung senden wir Ihnen gern die Karten auf Lieferschein zu. Eine Rechnungslegung erfolgt erst nach dem Vorstellungsbesuch.
Gruppen aus Berlin müssen spätestens zur Vorstellung den Ermäßigungsschein des JugendKulturService an der Theaterkasse vorlegen. Nur bei Vorlage kann der Gruppenpreis gewährt werden.
    
        
    Reservierte Gruppenkarten sind bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung beim Besucher*innenservice abzuholen. Nach Vereinbarung senden wir Ihnen gern die Karten auf Lieferschein zu. Eine Rechnungslegung erfolgt erst nach dem Vorstellungsbesuch.
Gruppen aus Berlin müssen spätestens zur Vorstellung den Ermäßigungsschein des JugendKulturService an der Theaterkasse vorlegen. Nur bei Vorlage kann der Gruppenpreis gewährt werden.
Parkaue Karte
	
    Mit der Parkaue  Karte spart ihr ein Jahr lang beim Ticketkauf.
    
        
Parkaue Karte für Familie und Freund*innen
    Die Parkaue  Karte für Familien und Freund*innen kostet einmalig 15 € und bietet 30%   Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis. 
Tickets sind ganz bequem im Webshop erhältlich.
        
Tickets sind ganz bequem im Webshop erhältlich.
Parkaue Karte für Klassen und Schulen, Gruppen und Einrichtungen
    Die Parkaue  Karte für Klassen und Schulen, Gruppen und Einrichtungen ist kostenfrei für  eine Spielzeit bzw. ein Schuljahr erhältlich und ermöglicht ermäßigte Preise  sowie kostenfreie Begleiter*innenkarten. Voraussetzung ist der Besuch von zwei  bzw. vier Vorstellungen pro Schuljahr.
    
        
    Double Time
	
    Mit Double Time gibt es für ausgewählte Vorstellungen zwei Tickets zum Preis von einem. 
Ganz einfach buchbar über den Webshop.
        
    Ganz einfach buchbar über den Webshop.
Gutscheine: Theater schenken
	
    Auf der Suche nach einer passenden Geschenkidee? Einen Gutschein mit  Ihrem Wunschbetrag können Sie bequem online im Webshop oder beim  Besucher*innenservice erhalten. Alternativ können Sie sich den Gutschein als  TicketDirect zu Hause ausdrucken. Bei Bestellung über den Besucher*innenservice  erhalten Sie eine Geschenkhülle zu Ihrem Gutschein.
  
Gutscheine sind ab Kauf- bzw. Ausgabedatum drei Jahre gültig. Eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheinen auf eine bereits getätigte Buchung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass der Wert des Gutscheins und evtl. Restbeträge nicht gegen Bargeld abgelöst werden können. Gern stellen wir Ihnen für den eventuellen Restbetrag einen neuen Gutschein aus.
    
        
    Gutscheine sind ab Kauf- bzw. Ausgabedatum drei Jahre gültig. Eine nachträgliche Anrechnung von Gutscheinen auf eine bereits getätigte Buchung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass der Wert des Gutscheins und evtl. Restbeträge nicht gegen Bargeld abgelöst werden können. Gern stellen wir Ihnen für den eventuellen Restbetrag einen neuen Gutschein aus.
Preise und Plätze
Einzelpreise
	
    Erwachsene: 15 €
Ermäßigt: 9 €
Kinder bis 12 Jahre: 7 €
Sozialticket mit Berlin-Ticket S**: 3 €
Für Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preise, diese entnehmen Sie bitte dem Spielplan.
        
Ermäßigt: 9 €
Kinder bis 12 Jahre: 7 €
Sozialticket mit Berlin-Ticket S**: 3 €
Für Sonderveranstaltungen gelten abweichende Preise, diese entnehmen Sie bitte dem Spielplan.
Ermäßigungen
    Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienst Leistende (FSJ,  FöJ, BFD etc.), Rentner*innen, Sozialhilfeempfänger*innen,  Arbeitslosengeld I-Empfänger*innen, Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises  sowie Empfänger*innen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten nach  Vorlage eines entsprechenden Nachweises ermäßigte Karten.
  
** Inhaber*innen des Berlin-Ticket S erhalten bei den meisten Veranstaltungen des Theaters an der Parkaue das Sozialticket. Diese Karten können beim Besucher*innenservice reserviert oder im Vorverkauf erworben werden.
        
** Inhaber*innen des Berlin-Ticket S erhalten bei den meisten Veranstaltungen des Theaters an der Parkaue das Sozialticket. Diese Karten können beim Besucher*innenservice reserviert oder im Vorverkauf erworben werden.
Weitere Ermäßigungen
- Inhaber*innen der Ehremamtskarte erhalten eine Ermäßigung von 20 %.
- Bei Vorlage der Berlin WelcomeCard gibt es eine Ermäßigung von 25 %.
- Inhaber*innen der Tanzcard erhalten bei Tanzveranstaltungen eine Ermäßigung von 20 %. Weitere Informationen zur Tanzcard erhalten sie hier.
- Bei Vorlage des Familienpasses gibt es eine Ermäßigung von 20 %.
- Inhaber*innen des Super-Ferien-Pass erhalten eine Ermäßigung von 50 % bei Vorstellungen in den Ferien.
- Geflüchtete erhalten bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Karten für 3 Euro.
Teilen ist uns wichtig
    Das  Theater an der Parkaue unterstützt regelmäßig den Verein KulturLeben Berlin, der Theaterkarten an Menschen mit geringem  Einkommen und unterschiedlichen kulturellen Hintergründen vermittelt sowie das  Projekt „Kratzeis“ der Humboldt  Universität und der Hugo-Heimann-Grundschule, bei dem sich Grundschulkinder aus  sozial benachteiligten Bezirken Berlins und Studierende der Grundschulpädagogik  begegnen und zusammen Aktivitäten unternehmen, die für die Kinder außerhalb  ihres bisherigen Erfahrungshorizonts liegen.
    
        
Good to know
    Die Ermäßigungen  werden im Vorverkauf sowie an der Tages- bzw. Abendkasse gewährt. Der  Ermäßigungsnachweis muss zum Vorstellungsbesuch mitgebracht werden.
    
        
    Gruppenpreise für Kitas und Schulen
	
    Gruppen aus Berlin: bis 6. Klasse: 5,50 €, ab 7. Klasse: 7 € (pro Person)
Gruppen von außerhalb: bis 6. Klasse: 7 €, ab 7. Klasse: 8,50 € (pro Person)
Für Gruppen aus Berlin und Brandenburg gibt es pro Gruppe maximal 2 kostenfreie Begleitkarten.
Der JugendKulturService Berlin fördert Besuche von Berliner Einrichtungen in Kinder- und Jugendtheatern. Abrechnungsscheine erhalten Sie direkt beim JKS. Nur bei Vorlage des Abrechnungsscheines kann der Gruppenpreis gewährt werden. Kontakt: www.jugendkulturservice.de, Telefon: 030.23 55 62 0, E-Mail: info@jugendkulturservice.de
Für Schüler*innen mit Berlin-Ticket S wird der Eintrittspreis über das Bildungs- und Teilhabepaket vom Land Berlin übernommen, die Beantragung und Erstattung erfolgt direkt über Ihre Einrichtung.
Für Schüler*innen von Willkommensklassen, die ein Berlin-Ticket S besitzen, wird der Eintrittspreis im Rahmen des Bildungs- und Teilhabeverfahrens erstattet. Für Schüler*innen ohne Berlin-Ticket S kann der Eintrittspreis nach Absprache im Rahmen unserer spendenfinanzierten Soli-Tickets übernommen werden. Bitte sprechen Sie unseren Besucher*innenservice an!
        
    Gruppen von außerhalb: bis 6. Klasse: 7 €, ab 7. Klasse: 8,50 € (pro Person)
Für Gruppen aus Berlin und Brandenburg gibt es pro Gruppe maximal 2 kostenfreie Begleitkarten.
Der JugendKulturService Berlin fördert Besuche von Berliner Einrichtungen in Kinder- und Jugendtheatern. Abrechnungsscheine erhalten Sie direkt beim JKS. Nur bei Vorlage des Abrechnungsscheines kann der Gruppenpreis gewährt werden. Kontakt: www.jugendkulturservice.de, Telefon: 030.23 55 62 0, E-Mail: info@jugendkulturservice.de
Für Schüler*innen mit Berlin-Ticket S wird der Eintrittspreis über das Bildungs- und Teilhabepaket vom Land Berlin übernommen, die Beantragung und Erstattung erfolgt direkt über Ihre Einrichtung.
Für Schüler*innen von Willkommensklassen, die ein Berlin-Ticket S besitzen, wird der Eintrittspreis im Rahmen des Bildungs- und Teilhabeverfahrens erstattet. Für Schüler*innen ohne Berlin-Ticket S kann der Eintrittspreis nach Absprache im Rahmen unserer spendenfinanzierten Soli-Tickets übernommen werden. Bitte sprechen Sie unseren Besucher*innenservice an!