Workshops für Schulen
Wir bieten unterschiedliche Workshops für Grundschulen und weiterführende Schulen an, die entsprechend der Altersklasse angepasst werden.
NEU ERINNERN – Koloniale Spuren in der Stadt
Was ist Kolonialismus und was hat dieser mit unserem Heute zu tun? Hier, jetzt, in unserer Stadt Berlin? Welche Perspektiven, Geschichten und Personen kommen dabei vor und welche nicht?
Aus einem Blickwinkel des Widerstandes lernen wir gewohnte und wenig hinterfragte Erzählungen über unsere Stadt neu kennen und stellen sie in Verbindung zu unserer eigenen Lebenswelt. Mit vielfältigen gestalterischen Mitteln ergründen wir anhand konkreter Berliner Orte die kolonialen Spuren im öffentlichen Raum, werfen einen kritischen Blick auf sie, deuten sie um, kleben etwas drauf, überschreiben sie und erschaffen Neues!
Für Schüler*innen der 9.–13. Klasse, auch geeignet für Berufsschulen.
Aus einem Blickwinkel des Widerstandes lernen wir gewohnte und wenig hinterfragte Erzählungen über unsere Stadt neu kennen und stellen sie in Verbindung zu unserer eigenen Lebenswelt. Mit vielfältigen gestalterischen Mitteln ergründen wir anhand konkreter Berliner Orte die kolonialen Spuren im öffentlichen Raum, werfen einen kritischen Blick auf sie, deuten sie um, kleben etwas drauf, überschreiben sie und erschaffen Neues!
Für Schüler*innen der 9.–13. Klasse, auch geeignet für Berufsschulen.
Wo: mobiler Workshop direkt in der Schule (am liebsten in einem größeren Raum, z.B. Aula oder großes Klassenzimmer)
Wann: Termine nach Absprache (am besten mehrere Terminvorschläge zur Auswahl schicken)
Dauer: 4 Stunden (frühester Beginn um 10:00 Uhr)
Kosten: kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung und Terminvereinbarung unter: vermittlung@parkaue.de
Wann: Termine nach Absprache (am besten mehrere Terminvorschläge zur Auswahl schicken)
Dauer: 4 Stunden (frühester Beginn um 10:00 Uhr)
Kosten: kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung und Terminvereinbarung unter: vermittlung@parkaue.de

E-Motions – Die Welt in meinem Kopf
Wie groß und klein können Gefühle sein? Wie bewegen uns unsere Emotionen und wie sieht die Welt in unseren Köpfen aus? Mit verschiedenen Methoden des Theaters erforschen und gestalten die Schüler*innen unterschiedliche Gefühlswelten und werden selbst zu Performer*innen und Regisseur*innen. Ausgehend von den unterschiedlichen Inszenierungen der Parkaue werden eigene Szenen und Performances entwickelt.
Für Schüler*innen der 1.-13. Klasse, auch geeignet für Willkommensklassen.
Für Schüler*innen der 1.-13. Klasse, auch geeignet für Willkommensklassen.

Wo: mobiler Workshop direkt in der Schule (am liebsten in einem größeren Raum, z.B. Aula oder großes Klassenzimmer)
Wann: Termine nach Absprache (am besten mehrere Terminvorschläge zur Auswahl schicken)
Dauer: nach Wunsch 2 oder 4 Stunden (frühester Beginn um 10:00 Uhr)
Kosten: kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung und Terminvereinbarung unter: vermittlung@parkaue.de
Wann: Termine nach Absprache (am besten mehrere Terminvorschläge zur Auswahl schicken)
Dauer: nach Wunsch 2 oder 4 Stunden (frühester Beginn um 10:00 Uhr)
Kosten: kostenfrei in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch
Anmeldung und Terminvereinbarung unter: vermittlung@parkaue.de