Winter­ferien­werk­statt

Winter-Traum-Fabrik

Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 12 Jahren
Wovon träumst du – in der Nacht und am Tag? Wenn du drei Wünsche frei hättest, was würdest du dir wünschen? Und wie schmeckt eigentlich ein Traum?
In unserer Winterferien-Werkstatt tauchen wir ein in unsere eigene Traumwelt. Hier können wir uns alles wünschen, was wir wollen und überlegen, welche Träume uns alle miteinander verbinden. Gemeinsam schreiben wir Traumtagebücher, vertanzen Herzenswünsche und bringen unsere Träume auf die Bühne.

Wir träumen in den Winterferien von Montag bis Freitag jeweils von 11 bis 15 Uhr in der Pablo-Neruda-Bibliothek. Am Freitag zeigen wir um 14:15 Uhr in einer Präsentation die Ergebnisse unserer Winter-Traum-Fabrik für Familie und Freund*innen.

Unsere Ferienwerkstatt ist für Kinder mit und ohne Behinderung zwischen 7 und 12 Jahren. Unsere Traum-Fabrik ist rollstuhlgerecht. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und Aufzug sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Es gibt drei Assistenzen, die die Teilnehmer*innen während der Proben unterstützen.

Wenn sich für dich ganz andere Bedarfe als rollstuhlgerechte Räumlichkeiten ergeben, dann melde dich bei uns und wir besprechen deine Wünsche und Bedarfe gemeinsam.

Leitung: Pauri Röwert, Miriam Cochanski

Kooperation mit der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda

Wer?

für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 – 12 Jahren

Wann?

Montag, 05. Februar, bis Freitag, 09. Februar 2024, jeweils 11:00 – 15:00 Uhr
Präsentation der Ergebnisse: Freitag, 09. Februar, 14:15 Uhr

Wo?

Die Ferienwerkstatt findet in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda (Frankfurter Allee 14 A, 10247 Berlin) statt.

Hast du Lust mitzumachen?

Dann melde dich bis 08. Januar 2024 per Mail an: vermittlung@parkaue.de

Es gibt eine begrenzte Platzanzahl, eventuell muss eine Auswahl getroffen werden. Wir melden uns bis zum 22. Januar zurück, ob du dabei bist.

KOMM, WIE DU BIST!

Egal, wie du aussiehst, welche Erfahrungen du gemacht hast, wen du liebst und woran du glaubst – komm, wie du bist. Du brauchst keine Vorkenntnisse!

Wir wollen, dass unser Angebot so barrierefrei wie möglich ist. Bitte sag uns, was wir tun können, damit du teilnehmen kannst.